27.04.2018 • NewsBilanzEBIT EBITDAGewinn

Covestro weiter auf Erfolgskurs

Covestro startet erfolgreich ins neue Jahr. Im ersten Quartal stieg der Umsatz dank anhaltend hoher Nachfrage und höheren Preisen um 5,4 % auf 3,8 Mrd. EUR. Umsatztreiber waren im Wesentlichen die Segmente Polyurethanes und Polycarbonates. Die Absatzmengen im Kerngeschäft blieben im Vergleich zum außergewöhnlich starken Vorjahresquartal stabil. Das EBITDA lag mit 1,1 Mrd. EUR um 25,7% über dem Wert des Vorjahreszeitraums. Das Konzernergebnis verbesserte sich um 37,6% auf 644 Mio. EUR. Der Free Operating Cash Flow (FOCF) legte um 72,5% auf 364 Mio. EUR zu.

„Wir sind im ersten Quartal erfolgreich gestartet und auf einem guten Kurs für das Gesamtjahr“, sagte CCO Markus Steilemann. „Während wir die Absatzmengen auf einem hohen Niveau gehalten haben, konnten wir alle anderen Kennzahlen gegenüber dem ausgezeichneten Vorjahresquartal nochmals deutlich verbessern.“

Mit Blick auf die Entwicklung von Covestro ergänzte Steilemann: „Wir profitieren weiterhin von einer steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen und überlegenen Werkstoffen. Wir werden in Zukunft weiter gezielt auf margenstarke Produkte mit herausragenden Eigenschaften setzen.“

Ein aktuelles Beispiel kommt aus dem fränkischen Markt Bibart: Im März 2018 startete Covestro dort mit der kommerziellen Herstellung eines neuartigen Produkts. Der endlosfaser-verstärkte thermoplastische Verbundwerkstoff (englisch mit CFRTP abgekürzt) ist superleicht und hat metallartige Eigenschaften. Weltweit wächst der Bedarf an robusten und leichten Materialien, da sie den Energieverbrauch in verschiedensten Anwendungen senken und so zur Ressourcenschonung beitragen können. Covestro hat einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in die Produktionserweiterung investiert.

Zusätzlich eröffnet die Digitalisierungsstrategie neue Geschäftsmöglichkeiten. Covestro hat unlängst eine Kooperation mit dem chinesischen Internetriesen Alibaba gestartet und bietet seine Materialien nun auf dessen Online-Plattform an – Chinas größtem Geschäftskunden-Marktplatz. Über den Link covestrochina.1688.com sind Produkte von Covestro für Kunden ab jetzt leichter zugänglich.

Auf Basis der Geschäftsentwicklung im ersten Quartal bestätigt das Unternehmen die Prognose für das Geschäftsjahr 2018. Thomas Toepfer, seit dem 1. April 2018 Chief Financial Officer (CFO), sagte: „Basierend auf der anhaltend hohen Nachfrage und unterstützt durch effiziente Investitionen wollen wir weiteres organisches Mengenwachstum generieren. Zugleich erwarten wir eine Normalisierung der Preise in einigen Produktgruppen im Jahresverlauf. In Summe werden wir unsere erfolgreiche Entwicklung fortsetzen.“

Covestro plant in den kommenden Jahren die Investitionen deutlich zu steigern, um weiterhin überproportional vom zu erwartenden Wachstum der Hauptabnehmerbranchen zu profitieren. Die Investitionen sollen dabei sämtliche Segmente und Regionen einschließen und oberhalb des Abschreibungsniveaus liegen.

Für das Jahr 2018 rechnet das Unternehmen beim Mengenwachstum im Kerngeschäft mit einem Wachstum im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Beim Free Operating Cash Flow geht Covestro von einem Niveau deutlich über dem Durchschnitt der vergangenen drei Jahre aus. Der ROCE soll annähernd das Niveau von 2017 erreichen und das EBITDA wird ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres erwartet. Für das zweite Quartal 2018 rechnet Covestro mit einem EBITDA über dem Vergleichsquartal 2017.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.