Christian Kullmann stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Evonik

Der Aufsichtsrat der Evonik Industries hat in seiner heutigen Sitzung Christian Kullmann (47) mit sofortiger Wirkung zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands berufen. Kullmann gehört dem Vorstand seit Juli 2014 an und leitet das Strategieressort. Dem Unternehmen gehört Kullmann seit 2003 an.

Werner Müller, Vorsitzender des Aufsichtsrates, sagt: „Christian Kullmann hat sich um das Unternehmen außerordentlich verdient gemacht und hat sich eine hohe Anerkennung innerhalb und außerhalb des Unternehmens bei der Vorbereitung zum Börsengang und der neuen Konzernstrategie erworben. Er wird den außerordentlich erfolgreichen Kurs von Evonik weiter unterstützen.“

Klaus Engel, Vorsitzender des Vorstandes: „Ich habe seinerzeit Christian Kullmann sehr für den Vorstand und nun als meinen Stellvertreter empfohlen. Er steht für Kontinuität und Verlässlichkeit gegenüber Mitarbeitern, Kunden und Investoren. Unseren erfolgreichen Kurs werden wir in gewohnter vertrauensvoller Zusammenarbeit fortsetzen.“
 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.