CHEMonitor 1/2012 - Deutsche Chemiemanager fühlen sich fit für weitere Konjunkturprüfungen
Trotz Schuldenkrise in Europa und einer Wachstumsprognose der Bundesregierung von nur 0,7% für das Jahr 2012 - das Vertrauen der Chemieindustrie in den Standort Deutschland ist ungetrübt. Bei der aktuellen Befragung des CHEMonitor-Panels vom Januar 2012 bewerten 95% der deutschen Chemiemanager die Bedingungen am Standort Deutschland als „gut" oder „eher gut" (Grafik 1), so viel wie nie zuvor seit Start des Trendbarometers im Jahr 2007. Immerhin Dreiviertel alle Befragten (74%) gehen davon aus, dass die Bedingungen „gleich gut" bleiben oder sich noch „verbessern", nur 22% erwarten eine Verschlechterung (Grafik 2). „Damit fallen die Zukunftserwartungen der Branche sogar noch positiver aus, als es der Ausblick in unserer letzten Umfrage erwarten ließ. Ende letzten Jahres rechneten die Entscheider der Branche noch mit einer leichten Abkühlung auf hohem Niveau", kommentiert Dr. Josef Packowski, Managing Partner von Camelot Management Consultants, die Ergebnisse der aktuellen CHEMonitor-Befragung vom Januar 2012.

In den bisherigen CHEMonitor-Befragungen wurden wechselnde und wiederkehrende Schwerpunktthemen analysiert. Einen Überblick über alle bisherigen Befragungen erhalten Sie im CHEMonitor-Archiv.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.
Meist gelesen

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET
Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.