29.01.2019 • NewsCelaneseMark RohrChemieindustrie

Celanese bestätigt langfristigen Ausblick

Celanese hat für das Gesamtjahr 2018 ein verwässertes GAAP-Ergebnis von 8,95 USD je Aktie und ein bereinigtes Ergebnis von 11,00 USD je Aktie berichtet. Für das vierte Quartal 2018 berichtete das Unternehmen ein verwässertes GAAP-Ergebnis von 0,73 USD je Aktie und ein bereinigtes Ergebnis von 2,38 USD je Aktie. Dank höherer Verkaufspreise und -mengen stieg der Jahresumsatz 2018 gegenüber dem Vorjahr um 17% auf 7,2 Mrd. USD. Entscheidend für das Jahresergebnis sind vor allem die sehr guten Zahlen der Geschäftssegmente Engineered Materials (EM) und Acetyl Chain.

Das Segment Acetyl Chain verbesserte sein Ergebnis auf ein neues Rekordniveau, indem es mit seinem Geschäftsmodell in einem sich fundamental verbessernden Branchenumfeld Mengen und Preise gegenüber dem Vorjahr steigerte. Das Segment Engineered Materials wuchs durch die größere Zahl von Projektkommerzialisierungen, die Beiträge der Akquisitionen Nilit und Omni sowie höhere Beteiligungsergebnisse.

Das Unternehmen generierte für das Jahr 2018 einen operativen Cash Flow in Höhe von 1,6 Mrd. USD und einen freien Cash Flow von 1,2 Mrd. USD - beides Rekordwerte. Das Unternehmen nutzte diesen für hochrentable Investitionen: die Erweiterung der VAM-Anlage in Clear Lake, die Übernahme einer Synthesegasanlage von Linde in Clear Lake und die Übernahme von der Firmen Omni in den USA sowie Next Polymers in Indien. Im Laufe des Jahres führte man durch Aktienrückkäufe und Dividenden zudem 1,1 Mrd. USD an die Aktionäre zurück – mehr als jemals zuvor.

„Die fundamentalen Rahmenbedingungen und der langfristige Ausblick für die Nachfrage nach unseren Produkten und Anwendungen sind weiterhin sehr robust. Die Stärke unserer Geschäftsmodelle, gepaart mit dem Beiträgen durch Investitionen in laufende Erweiterungsprojekte sowie weiterer Akquisitionen, stimmen uns zuversichtlich, unsere langfristige Wachstumsprognose zu bestätigen. Wir gehen daher weiterhin davon aus, im Jahr 2020 ein bereinigtes Ergebnis pro Aktie in Höhe von 12 USD zu erzielen.

Wir erwarten allerdings, dass die aktuelle wirtschaftliche Schwächephase in Europa und Asien noch bis ins zweite Quartal anhalten wird bevor sich die globale wirtschaftliche Situation wieder nachhaltig verbessert. In Anbetracht des leicht verhaltenen Starts in das Jahr und in Erwartung der üblichen saisonalen Effekte für das vierte Quartal, gehen wir derzeit von einem bereinigten Ergebnis pro Aktie in Höhe von USD 10,50 für das Gesamtjahr 2019 aus. Wir sollten zum Zeitpunkt der Bekanntgabe unserer Ergebnisse für das erste Quartal im April belastbarere Daten für unsere Jahresprognose haben, basierend auf den Nachfrage- und wirtschaftlichen Trends in den kommenden Monaten“, sagte Chairman und Chief Executive Officer Mark Rohr.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.