24.11.2017 • NewsBorealisChemieindustrieEvonik

Borealis wird Mitglied von „Together for Sustainability“

Borealis tritt der Initiative „Together for Sustainability“ (TfS) bei. Die Initiative der chemischen Industrie zur Bewertung und Verbesserung der Nachhaltigkeitspraktiken in der globalen Lieferkette unterstützt und fördert die Prinzipien des UN Global Compact und der Initiative Responsible Care.

Together for Sustainability ermöglicht den Mitgliedern bei der Implementierung nachhaltiger Beschaffungsstandards in den einzelnen Mitgliedsunternehmen zusammenzuarbeiten, indem Ergebnisse von Lieferantenaudits sowie von Evaluierungen geteilt werden. Die Evaluierungen von unabhängigen Experten decken Schlüsselbereiche nachhaltigen Unternehmertums ab, wie beispielsweise Umweltverträglichkeit, Arbeitsschutz, Arbeitnehmer- und Menschenrechte, Management und Governance. Die Audits und Evaluierungen nützen sowohl Mitgliedern als auch Zulieferern, die den Prozess jeweils nur einmal durchlaufen müssen, wodurch eine Mehrfachevaluierung durch verschiedene Kunden vermieden wird.

„Der Beitritt zu TfS unterstreicht, wie wichtig nachhaltige Beschaffungsstrukturen für Borealis sind“, erklärt CEO Mark Garrett. „Die zunehmend strengeren gesetzlichen Bestimmungen und steigende Kundenanforderungen in Verbindung mit rechtlichen Risiken und Reputationsrisiken bei Problemen in der Lieferkette erfordern, dass wir weiterhin daran arbeiten, unsere Standards zu verbessern. TfS hilft uns dabei, dieses Ziel kosteneffektiv zu erreichen und gleichzeitig unsere eigene Nachhaltigkeit zu steigern.“

„Bei TfS bauen wir auf eine enge Zusammenarbeit und verfolgen gemeinsame Ziele. Wir möchten unsere Nachhaltigkeitspraktiken verbessern und größere Resilienz in den Beschaffungsketten der chemischen Industrie erlangen“, erklärt Rüdiger Eberhard, Senior Vice President, Head of Procurement (CPO) Evonik Industries und TfS-Präsident. „Wir freuen uns, Borealis als unser 20. TfS-Mitglied begrüßen zu dürfen, und sind überzeugt, dass wir unsere Gruppe dadurch stärken werden.“

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.