23.04.2016 • NewsKatalyse & KatalysatorenBASFW. R. Grace

BASF will Polyolefinkatalysatoren-Geschäft an W.R. Grace verkaufen

BASF und W.R. Grace haben sich über die Veräußerung des globalen Polyolefinkatalysatoren-Geschäfts geeinigt. Das Geschäft ist momentan Teil des Unternehmensbereichs Catalysts von BASF. Die beiden Unternehmen beabsichtigen, die Transaktion im dritten Quartal 2016 abzuschließen.

Die geplante Transaktion beinhaltet Technologien, Patente, Marken sowie den Transfer der BASF Produktionsanlagen in Pasadena/USA und Tarragona/Spanien. Es ist vorgesehen, dass rund 170 Mitarbeiter zu Grace übertreten.

Der geplante Verkauf bedarf der erforderlichen Konsultationen mit den Arbeitnehmervertretern und bestimmter regulatorischer Genehmigungen.

„Dieser Verkauf war die beste Option sowohl für die Zukunft des Geschäfts als auch für die Zukunft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagte Kenneth Lane, Leiter des Unternehmensbereichs Catalysts.

„Mit dem Verkauf schärfen wir den Fokus weiter auf unsere wichtigsten Wachstumsbereiche wie unser Geschäft mit Chemiekatalysatoren und Raffineriekatalysatoren“, ergänzte
Lane.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.