11.09.2017 • NewsArlanxeoLanxessDSM

Arlanxeo: Jorge Nogueira übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung von Jan Paul de Vries

Der Argentinier Jorge Nogueira übernimmt ab dem 9. September 2017 den Vorsitz der Geschäftsführung beim Kautschukspezialisten Arlanxeo. Er folgt auf Jan Paul de Vries, der das Unternehmen verlässt, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.

„Mit Jorge Nogueira tritt ein ausgewiesener Branchen- und Marktkenner an die Spitze", so Matthias Zachert, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses. „In einem nach wie vor schwierigen Marktumfeld wird er das Unternehmen weiter voranbringen." Nogueira leitet innerhalb des Unternehmens den Geschäftsbereich Tire & Specialty Rubbers (TSR) und ist seit Gründung des Unternehmens im April 2016 Mitglied der Geschäftsführung.

Zugleich dankte Zachert dem bisherigen CEO: „Jan Paul de Vries hat Arlanxeo in der Gründungsphase exzellent positioniert und ganz entscheidend dafür gesorgt, dass das Unternehmen zu einem der stärksten Akteure im Kautschuksegment wurde. Ich wünsche ihm beruflich wie persönlich für die Zukunft alles Gute."

Jorge Nogueira wurde in Argentinien geboren. Seine berufliche Laufbahn startete er beim US-Chemiekonzern Dow Chemical in Brasilien. Nach verschiedenen leitenden Positionen beim französischen Chemiekonzern Rhône-Poulenc in Brasilien, China, den USA und Frankreich wurde er 2007 Vorstandsvorsitzender des brasilianischen Unternehmens Petroflex. Nach der Übernahme des lateinamerikanischen Kautschukherstellers durch Lanxess bekleidete Nogueira ab 2008 verschiedene Führungspositionen beim Spezialchemie-Konzern. Seit Januar 2015 leitet er die Business Unit Tire & Specialty Rubbers.

In die vierköpfige Geschäftsführung von Arlanxeo rückt für Lanxess Christian Widdershoven nach. Widdershoven ist Geschäftsführer der Arlanxeo Netherlands und Leiter der Sparte Keltan EPDM. Zuvor hatte der gebürtige Niederländer bei DSM und Lanxess Führungspositionen im Kautschukbereich inne.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.