AppliChem von ITW übernommen

Der US-Konzern ITW (Illinois Tool Works Inc.) mit Sitz in Glenview, IL, hat die Darmstädter Laborchemikalienfirma AppliChem übernommen. Das 1992 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit 130 Angestellte und soll bei ITW in den Bereich Performance Polymers & Fluids integriert werden. ITW hat rund 825 Geschäftseinheiten mit ca. 60.000 Beschäftigten in 52 Ländern und hatte 2010 die Chemiefirmen Panreac Quimica (Barcelone, Spanien) und Nova Chimica (Mailand, Italien) übernommen. Diese beiden Firmen soll Applichem mit seinem Portdolio ergänzen. Dazu Joan Roget, Geschäftsführer von Panreac: „AppliChem wird eine Schlüsselrolle in der Entwicklung von Chemikalien, Reagenzien und Life-Science-Produkten bei ITW einnehmen, die mit der Akquisition von Panreac Quimica und Nova Chimica durch ITW im Jahr 2010 begonnen wurde."

AppliChem wurde im Jahr 1992 in Gatersleben (Sachsen-Anhalt) als Hersteller von Referenzsubstanzen für die Umweltanalytik gegründet. Ein Jahr später traten die Chemiker Dr. Markus Frasch und Dr. Johannes Oeler in die Firma ein und übernahmen die Geschäftsleitung. Sie eröffneten Laboratorien in Darmstadt und boten, neben den Referenzsubstanzen, für den Bereich 'chemische Produkte' Dienstleistungen und die Synthese von organischen und anorganischen Chemikalien für die pharmazeutische und chemische Industrie sowie die biotechnologische Forschung an. AppliChem ist Dienstleister und Vorlieferant der chemisch-pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie und verfügt heute über die drei Standbeine Auftragssynthesen, Kataloggeschäft und Dienstleistungen.

 

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.