AkzoNobel steigert Ergebnis und macht Fortschritte in der Umsetzung der „15 by 20“-Strategie

AkzoNobel hat seine Ergebnisse für das zweite Quartal 2019 veröffentlicht. Demnach wurde der Umsatz auf Basis konstanter Wechselkurse um 1% auf 2.451 Mio. EUR gesteigert. Das bereinigte Betriebsergebnis wurde um 36% auf 305 Mio. EUR (2018: 225 Mio. EUR, davon 20 Mio. EUR Einmalkosten) gesteigert.

CEO Thierry Vanlancker: „Wir konzentrieren uns weiterhin auf unsere Strategie „Gemeinsam gewinnen: 15 by 20“. Unsere Ergebnisse im ersten Quartal mit einer Gewinnsteigerung um 36% zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Umsatzrendite im Quartal in Höhe von 13,7% hat uns unserem Ziel, bis 2020 15% zu erreichen, ein Stück nähergebracht.

Dieses Quartal war besonders wichtig für uns. Wir haben bewiesen, dass unsere Strategie funktioniert. Die Leistung im zweiten Quartal konnte im Wesentlichen aufgrund unserer fortgesetzten Initiativen zur Preisgestaltung und unserer Kosteneinsparprogramme gesteigert werden, obwohl es im Geschäftsumfeld weiterhin starke Gegenwinde gibt. Dies ist eine schöne Bestätigung für unser Unternehmen und stimmt uns positiv auf unserem Weg nach vorne.

Angesichts der entspannteren Marktlage richten wir unser Augenmerk weiterhin auf die Umsetzung unserer Strategie und investieren in strategische Wachstumsmöglichkeiten, um uns als feste Größe in der Farben- und Lackindustrie zu etablieren.“

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.