AkzoNobel steigert Ergebnis und macht Fortschritte in der Umsetzung der „15 by 20“-Strategie

AkzoNobel hat seine Ergebnisse für das zweite Quartal 2019 veröffentlicht. Demnach wurde der Umsatz auf Basis konstanter Wechselkurse um 1% auf 2.451 Mio. EUR gesteigert. Das bereinigte Betriebsergebnis wurde um 36% auf 305 Mio. EUR (2018: 225 Mio. EUR, davon 20 Mio. EUR Einmalkosten) gesteigert.

CEO Thierry Vanlancker: „Wir konzentrieren uns weiterhin auf unsere Strategie „Gemeinsam gewinnen: 15 by 20“. Unsere Ergebnisse im ersten Quartal mit einer Gewinnsteigerung um 36% zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Umsatzrendite im Quartal in Höhe von 13,7% hat uns unserem Ziel, bis 2020 15% zu erreichen, ein Stück nähergebracht.

Dieses Quartal war besonders wichtig für uns. Wir haben bewiesen, dass unsere Strategie funktioniert. Die Leistung im zweiten Quartal konnte im Wesentlichen aufgrund unserer fortgesetzten Initiativen zur Preisgestaltung und unserer Kosteneinsparprogramme gesteigert werden, obwohl es im Geschäftsumfeld weiterhin starke Gegenwinde gibt. Dies ist eine schöne Bestätigung für unser Unternehmen und stimmt uns positiv auf unserem Weg nach vorne.

Angesichts der entspannteren Marktlage richten wir unser Augenmerk weiterhin auf die Umsetzung unserer Strategie und investieren in strategische Wachstumsmöglichkeiten, um uns als feste Größe in der Farben- und Lackindustrie zu etablieren.“

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.