12.05.2023 • NewsLogistikEverysensDekarbonisierung

Everysens sammelt 6 Mio. EUR

Everysens kündigt eine Serie-A-Finanzierung an, die von Alter Equity, dem Pionierfonds für Impact Investing in Frankreich, strukturiert wurde.

Everysens, der europäische Marktführer für TVMS ("Transport Visibility & Management System") Softwarelösungen für das Management des Schienengüterverkehrs, kündigt eine Serie-A-Finanzierung an, die von Alter Equity, dem Pionierfonds für Impact Investing in Frankreich, strukturiert wurde. An der Transaktion beteiligen sich auch der regionale Investmentfonds der Region Hauts-de-France Rev3 Capital sowie bereits investierte Business Angels.

Das 2015 von Youness Lemrabet gegründete Unternehmen Everysens hat die erste Software zur Verwaltung von Schienengüterverkehrsströmen entwickelt, die es ermöglicht, diesen Transportweg zuverlässiger, leistungsfähiger und für die Industrie zugänglicher zu machen. Ihre Einzigartigkeit besteht darin, die Interaktion zwischen allen Beteiligten (Verlader, Waggonvermieter, Bahnbetreiber, Netzbetreiber, Spediteure, Warenempfänger) zu organisieren, um die Gesamtheit ihrer Schienentransportvorgänge zu steuern. Im Gegensatz zu herkömmlicher Software ermöglicht es das Tool, alle Unwägbarkeiten vor Ort in Echtzeit zu identifizieren (geschätzte Ankunftszeit, technischer Zwischenfall, Routenänderung, externe Unwägbarkeiten usw.), die sich auf die Dienstleistungsqualität des Transports auswirken können.

Das Ziel des Start-ups ist es, den Güterverkehr zu decarbonisieren, indem es die Verlagerung von der Straße auf die Schiene beschleunigt, die im Durchschnitt neun mal weniger Treibhausgase ausstößt, die Luft acht mal weniger verschmutzt und das Risiko tödlicher Unfälle um das 85-fache reduziert.

Zu den Kunden von des Unternehmens zählen die größten europäischen Verlader der Chemie-, Getreide-, Stahl- und Baustoffindustrie wie ArcelorMittal, Arkema, Cargill, CRH, HeidelbergCement und TotalEnergies. Aufgrund ihres Interesses an dieser Lösung rechnet das Unternehmen mit einer Verdoppelung seines Umsatzes in den nächsten drei Jahren.

‍Das Kapital wird es Everysens ermöglichen, seine Präsenz und seine Teams in Europa zu stärken, mit einer bedeutenden Investition in der DACH-Region, wo der Eisenbahnsektor doppelt so stark entwickelt ist wie in Frankreich. Die Fortsetzung der Investitionen in F&E wird seine Differenzierung festigen. So kündigt das Unternehmen die Entwicklung eines CO2-Rechners an, der in seiner Kategorie einzigartig ist, da er auf den realen Daten jedes Bahntransports basiert. Er wird es Industrieunternehmen ermöglichen, die CO2-Auswirkungen ihrer Sendungen zu messen und aufzuwerten.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.