04.09.2024 • NewsEvonikEmollientemollients

Evonik eröffnet neue Anlage für nachhaltige Emollients am Standort Steinau

Evonik hat eine neue Produktionsanlage für kosmetische Emollients am Standort Steinau offiziell eingeweiht. Die als Emollients eingesetzten Ester werden mittels eines enzymatischen Verfahrens hergestellt.

Evonik investierte einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seiner Produktions-kapazitäten, um die wachsende Kundennachfrage nach nachhaltigen kosmetischen Emollients zu decken. Die Investition trägt dazu bei, die Klimabilanz von Evonik und den kosmetischen Formulierungen seiner Kunden zu verbessern.

Das Unternehmen nutzt seine Biotechnologieplattform, um Emollients durch enzymatische Veresterung herzustellen. Damit stärkt das Unternehmen das Biosolutions-Portfolio seiner Life-Science-Division Nutrition & Care und ermöglicht es der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie, Lösungen mit einem besseren Nachhaltigkeitsprofil zu entwickeln.

„Bei Emollients geht es nicht mehr nur um Wirkung, sie müssen auch ein solides Nachhaltigkeitsprofil aufweisen. Diese Investition hilft uns, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig die Kosmetikindustrie bei ihrem Wandel zu unterstützen, indem wir die Nachfrage nach verantwortungsvolleren, umweltfreundlichen Lösungen erfüllen", sagte Johann-Caspar Gammelin, Leiter der Division Nutrition & Care.

Emollients sind kosmetische Öle und Wachse. Sie machen 10 bis 25% von kosmetischen Emulsionen aus, tragen allerdings 70 bis 80% zum CO2-Fußabdruck der Produkte bei. Die Umstellung von einem chemischen auf ein enzymatisches Veresterungsverfahren bei der Herstellung von Emollients kann den CO2-Fußabdruck um mehr als 60% reduzieren. Alle Produktionsstandorte von Care Solutions werden komplett mit erneuerbarer Energie betrieben. Dadurch sinkt der CO2-Fußabdruck der neuen Produktionsanlage in Steinau praktisch auf null.

Enzymatisch hergestellte Ester gehören seit fast 25 Jahren zum Portfolio von Evonik. Sie werden aus pflanzlichen Ölen gewonnen und dienen als Weichmacher in Hautpflegeprodukten. Sie machen die Haut weich und geschmeidig. Bisher wurden sie an den Evonik-Standorten Duisburg und Shanghai (China) hergestellt. Der Evonik-Standort Steinau ist ein Zentrum für Innovationen für die Kosmetikindustrie sowie für biologisch abbaubare Spezialtenside und Wirkstoffe. In Steinau wird ein vielfältiges Portfolio von über 200 Produkten hergestellt.

Einweihung der Produktionsanlage für kosmetische Emollients in Steinau ©...
Einweihung der Produktionsanlage für kosmetische Emollients in Steinau © Evonik

Anbieter

Logo:

Evonik Industries AG (Essen)

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.