Neue Richtlinie VDI 2051: Wie sich mit lufttechnischen Sicherheitseinrichtungen Gefahren reduzieren lassen

Abb.: Neue Richtlinie VDI 2051:  Raumluft­technik in Laboratorien (Bild: Trox...
Abb.: Neue Richtlinie VDI 2051: Raumluft­technik in Laboratorien (Bild: Trox GmbH)

In allen Labortypen können potenziell Gefährdungen auftreten. Diese lassen sich meist durch bauliche, technische oder organisatorische Maßnahmen reduzieren und beherrschen. Wichtige und oft eingesetzte Mittel sind lufttechnische Sicherheitseinrichtungen wie Laborabzüge. Diese sind Gegenstand der neuen Richtlinie VDI 2051, die sich mit den technischen Aspekten der Lufttechnik in Laboren und Laborgebäuden beschäftigt.

VDI 2051 wendet sich als Planungs- und Ausführungshilfe insbesondere an Bauherren, Architekten, Planer, Anlagen- und Gerätehersteller, Genehmigungs- und Überwachungsbehörden, Betreiber, Gebäudemanager, Dienstleister (z. B. für Instandhaltung) sowie Sachverständige und Unfallversicherungsträger.
Ob Biologie-, Chemie- oder Radionuklidlabor – die VDI 2051 stellt detailliert dar, wie die richtigen Schutzziele beispielsweise für Personen, Umwelt oder Produkte definiert werden. Dazu gehören:

  • das Sicherheitskonzept des Laborraums im Gebäude mit dem notwendigen Druckhaltekonzept (Über-, Unterdruck)
  • die evtl. nötige Abtrennung des Labors zu Räumen anderer Nutzung (z. B. Flur, Büro, Schleuse)
  • die Dichtigkeit des Laborraums in seiner spezifischen baulichen Struktur
  • die Definition der Anforderungen an die Betriebs­sicherheit der Lüftungseinrichtung, wie Redundanz, Anzeige der Betriebszustände, Maßnahmen bei Störungen und mehr.


Herausgeber der Richtlinie VDI 2051 „Raumlufttechnik; Laboratorien (VDI-Lüftungsregeln)“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Richtlinie erscheint im April 2018 im Weißdruck und ersetzt den Entwurf von Dezember 2016. Sie kann zum Preis von 92,60 EUR beim Beuth Verlag bestellt werden.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen