29.03.2017 • ThemenHTEAxensKatalyse & Katalysatoren

Hte von Axens für das unabhängige Testen von Naphtha Reforming-Katalysatoren qualifiziert

Hte hat die Leistungsfähigkeit von Naphtha Reforming-Katalysatoren in einem Hochdurchsatz-Screening-Projekt unter wirtschaftlich relevanten Bedingungen für Axens getestet, einem internationalen Anbieter von Spitzentechnologien, Katalysatoren, Adsorptionsmitteln und Dienstleistungen. Die Ergebnisse waren von hoher Qualität und stimmten mit Industriedaten überein.

Axens beauftragte Hte 2016 mit einem Qualifizierungsprojekt, um Naphtha Reforming-Katalysatoren zu testen und deren Leistungsfähigkeit zu vergleichen. Das übergeordnete Ziel dieses Projekts war es, Aktivität, Ausbeute und Stabilität der Katalysatoren bei konstanter Oktanzahl zu messen und damit die Leistungsfähigkeit von kommerziellen Naphtha Reforming-Katalysatoren einordnen zu können.

Hte setzte hierfür eines seiner 16-fach parallelisierten Hochdurchsatz-Reaktorsysteme für Anwendungen im kleinen Maßstab ein, das für die Bedingungen von sowohl industrieller semi-regenerativer als auch kontinuierlicher Katalysatorregeneration (CCR) ideal geeignet ist. Die Hochdurchsatztechnologie, die in den vergangenen Jahren vom Unternehmen entwickelt wurde, weist einzigartige Eigenschaften auf wie beispielsweise ein parallel einstellbares Temperaturprofil, Betrieb bei konstanter Oktanzahl (RON) und erweiterte Online-Analytik.

Axens hat das Projektergebnis positiv bewertet und damit Hte qualifiziert, Raffinerien das unabhängige Testen von kommerziellen Naphtha Reforming-Katalysatoren anzubieten.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.