29.03.2017 • ThemenHTEAxensKatalyse & Katalysatoren

Hte von Axens für das unabhängige Testen von Naphtha Reforming-Katalysatoren qualifiziert

Hte hat die Leistungsfähigkeit von Naphtha Reforming-Katalysatoren in einem Hochdurchsatz-Screening-Projekt unter wirtschaftlich relevanten Bedingungen für Axens getestet, einem internationalen Anbieter von Spitzentechnologien, Katalysatoren, Adsorptionsmitteln und Dienstleistungen. Die Ergebnisse waren von hoher Qualität und stimmten mit Industriedaten überein.

Axens beauftragte Hte 2016 mit einem Qualifizierungsprojekt, um Naphtha Reforming-Katalysatoren zu testen und deren Leistungsfähigkeit zu vergleichen. Das übergeordnete Ziel dieses Projekts war es, Aktivität, Ausbeute und Stabilität der Katalysatoren bei konstanter Oktanzahl zu messen und damit die Leistungsfähigkeit von kommerziellen Naphtha Reforming-Katalysatoren einordnen zu können.

Hte setzte hierfür eines seiner 16-fach parallelisierten Hochdurchsatz-Reaktorsysteme für Anwendungen im kleinen Maßstab ein, das für die Bedingungen von sowohl industrieller semi-regenerativer als auch kontinuierlicher Katalysatorregeneration (CCR) ideal geeignet ist. Die Hochdurchsatztechnologie, die in den vergangenen Jahren vom Unternehmen entwickelt wurde, weist einzigartige Eigenschaften auf wie beispielsweise ein parallel einstellbares Temperaturprofil, Betrieb bei konstanter Oktanzahl (RON) und erweiterte Online-Analytik.

Axens hat das Projektergebnis positiv bewertet und damit Hte qualifiziert, Raffinerien das unabhängige Testen von kommerziellen Naphtha Reforming-Katalysatoren anzubieten.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen