02.07.2012 • Themen

Effizientes Networking

Effizientes Networking - Wie Sie aus einem Kontakt eine werthaltige...
Effizientes Networking - Wie Sie aus einem Kontakt eine werthaltige Geschäftsbeziehung entwickeln

Von den Todsünden über die Checklisten bis hin zur Erfolgsformel - mit ihrem gerade im F.A.Z-Verlag erschienenen Erstlingswerk „Effizientes Networking" gibt Barbara Liebermeister eine erfrischend praxisnahe Antwort auf die vieldiskutierte Frage nach dem richtigen Kontaktmanagement.

Die erfahrene Management Trainerin und Expertin für Business Relationship Management (BRM) zeigt, wie werthaltige Geschäftsbeziehungen entstehen.

Dabei dreht sich alles um Klasse statt Masse, das richtige Engagement, den Menschen im „Business-Kontakt" und die Bereitschaft, die eigene Komfortzone zu verlassen.

„Effizientes Networking" zeigt aber nicht nur, wie es geht, sondern führt den Leser mit Checklisten, kurzweiligen Praxistipps und konkreten Szenenbeschreibungen aus dem Business-Alltag zielsicher, kompetent und amüsant zum individuellen Kontakterfolg.


Effizientes Networking
Wie Sie aus einem Kontakt eine werthaltige Geschäftsbeziehung entwickeln
von Barbara Liebermeister
FAZ-Verlag 2012
ISBN 978-3-89981-278-7

Anbieter

F.A.Z.- Institut, Innovationsprojekte

Frankenallee 68–72
60327 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.