23.02.2017 • Themenchange management

Drahtseilakt Unternehmenswandel

Drahtseilakt Unternehmenswandel

Change-Projekte sind Reparaturversuche. Doch oft misslingen sie, weil es nicht gelingt, die betroffenen Mitarbeiter mitzunehmen. Das ist eine der zentralen Thesen von Bruno Hartmann in seinem neuen Buch. Als leitender Manager hat er in Deutschland und in den USA zwei Jahrzehnte lang zahlreiche Veränderungsprozesse erlebt und aktiv mitgestaltet. Er fordert, Change als permanente Aufgabenstellung im Führungsalltag zu begreifen, denn nur so lässt sich ein Unternehmenswandel souverän steuern. Unternehmen müssen sich ständig an Marktentwicklungen und wechselnde Rahmenbedingungen anpassen. Das neue Produkt der Konkurrenz, geänderte gesetzliche Anforderungen und Regularien, Konjunktureinbrüche, neue Mitspieler im Wettbewerb, Technologiesprünge oder ein Führungswechsel an der Unternehmensspitze erfordern häufig ein rasches Umsteuern.

Drahtseilakt Unternehmenswandel
So wird Change Management im Unternehmen überflüssig
von Bruno Hartmann
Springer Gabler Verlag 2017
184 Seiten, 34,99 EUR
ISBN 978-3-658-13581-2

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen