14.06.2016 • ThemenBASF

BASF baut Produktionskapazitäten für Acrylate aus

BASF erweitert die bestehenden Produktionsanlagen für die Herstellung von Laromer UV/EB-Acrylaten im Stammwerk in Ludwigshafen, die zum C3-Verbund des Unternehmens gehören. Durch eine wesentliche Steigerung ihrer Produktionskapazitäten reagiert BASF damit auf die steigende Nachfrage nach hochwertigen UV/EB-Acrylaten und stärkt ihre Position als einer der weltweit führenden Hersteller von UV/EB-Harzen, die als Bindemittel für UV-härtende Lacke und Druckfarben eingesetzt werden. Die zusätzlichen Kapazitäten werden ab dem 3. Quartal 2016 bereitstehen.

„In den vergangenen Jahren konnten wir weltweit eine beträchtlich gestiegene Nachfrage nach unseren hochwertigen UV/EB-Acrylaten feststellen. Mit dieser Investition reagieren wir auf diesen Trend und  steigern mit den zusätzlichen Kapazitäten unsere Lieferzuverlässigkeit. Damit zeigen wir, wie wichtig es uns ist, Kunden mit hochwertigen UV/EB-Acrylaten zu beliefern”, erklärte Ulf Neidlein, für das Harz- und Additivgeschäft der BASF in Europa zuständiger Vice President.

UV/EB-härtende Acrylate sind für den Chemieproduzenten ein Wachstumspfeiler. Deshalb begann BASF bereits Anfang 2014 damit, in ihrem französischen Werk in Meaux zusätzliche Kapazitäten einzurichten.

Kunden verwenden die Harze als Bindemittel für die Formulierung von Möbel- und Fußbodenlacken, Druckfarben und Überdrucklacken wie auch für Kunststoff- und Metallsubstrate.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen