Transformation

Photo
06.06.2024 • News

VDI präsentiert Initiative „Zukunft Deutschland 2050“

Die Aufgaben der Transformation sind gewaltig: Wie soll der Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland künftig aussehen? Welche Schlüsselindustrien, Ressourcen und Infrastrukturen braucht das Land, um auch langfristig ökonomisch erfolgreich zu sein? Und welche Maßnahmen sind nötig, um die Zukunftsfähigkeit im globalen Wettbewerb sicherzustellen?

Photo
15.05.2024 • NewsTechnologie

Innovationen sind gefragt

Die chemische Reaktionstechnik liegt an der Schnittstelle zwischen Chemie und Verfahrenstechnik. Wer vom Scale-up von Prozessen, von der Elektrifizierung oder vom Einsatz von Wasserstoff spricht, muss die Reaktionstechnik automatisch mitdenken

Photo
• 15.05.2024 • NewsTechnologie

Chemische Transformationsprozesse

Dechema-Geschäftsführer Andreas Förster über die Rolle von Chemietechnik und Biotechnologie für die Transformation zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Industrie.

Photo
24.04.2024 • News

Bedeutung robuster Technologie bei Transformation von Industriebetrieben steigt

Die Getac Technology hat die Ergebnisse des von Getac unterstützten IDC Infobriefs von April 2024 mit dem Titel „Redefining Total Cost of Ownership: Rugged Technologies to Empower Industrial Operation" veröffentlicht. Im Ergebnis zeigt die Studie, dass robuste Computerlösungen dank Prozessrationalisierung die Wettbewerbsfähigkeit der Industrieunternehmen steigern.

Photo
• 13.09.2023 • ThemenChemie

Die Petrochemie der Zukunft

Die DGMK ist die Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für nachhaltige Energieträger, Mobilität und Kohlenstoffkreisläufe und fungiert als Plattform für den technisch-wissenschaftlichen Austausch zwischen akademischer und industrieller Forschung.

Photo
13.09.2023 • NewsStrategie

Technologiefreiheit statt Denkverbote

Ulrike Zimmer, Bereichsleiterin Wissenschaft, Technik und Umwelt beim Verband der Chemischen Industrie (VCI) erläutert die Bedeutung von Innovation für die Transformation unserer Gesellschaft zur Klimaneutralität.

Photo
13.09.2023 • ThemenTechnologie

Chemie macht Zukunft

Chemie macht Zukunft – eine Aussage, die zu allen Zeiten richtig war und bleibt, die aber vor dem Hintergrund der Herausforderungen der Energie- und Mobilitätswende, dem Kampf gegen den Klimawandel und der Transformation des Industriestandortes Deutschland ganz besonders aktuell und zutreffend ist.

Photo
06.07.2023 • News

Brenntag baut Vorstand um

Ab dem 1. August 2023 wird der Vorstand der Brenntag nur noch aus vier Mitgliedern bestehen: dem Vorstandsvorsitzenden (CEO) Brenntag Christian Kohlpaintner, der Finanzvorständin (CFO) Brenntag Kristin Neumann sowie den divisionalen CEOs der zwei Geschäftsbereiche, Ewout van Jarwaarde und Michael Friede.

Photo
29.11.2022 • News

Chemregion Rheinland: Transformation trotz Krise

Mehr als 200 Besucher kamen zum 13. ChemCologne Chemieforum im Feierabendhaus des Chemiepark Knapsack zusammen, um sich über die aktuelle Lage der Branche und die derzeitigen Herausforderungen der Wirtschafts- und Energie-Krise auszutauschen.

Photo
19.10.2022 • NewsStrategie

Resilienz für die Supply Chain

Lieferengpässe, Produktionsstillstände und Kostensteigerungen für Rohstoffe und Transport belasten die Lieferketten. Eine resilienten Supply Chain entwickelt daher zunehmend zum Wettbewerbsvorteil für Unternehmen.

Photo
14.09.2022 • NewsStrategie

Balanceakt mit ungewissem Ausgang

Die Chemieindustrie will und muss die Transformation hin zur Klimaneutralität und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen Märkten in Einklang bringen.

Photo
17.11.2020 • News

„Die Transformation der Chemieindustrie ist eine Herkulesaufgabe“

Einen derart direkten Draht nach Brüssel wünscht man sich in der deutschen Chemieindustrie als Standleitung, denn nicht immer finden Unternehmen so schnell Gehör im Europäischen Parlament wie bei der Digitalkonferenz der Vereinigung Chemie und Wirtschaft (VCW) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh).

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.