
CO2-neutrale Industrieparks
Cluster Process4Sustainability entwickelt Empfehlungen zur ökonomisch erfolgreichen Transformation.
Cluster Process4Sustainability entwickelt Empfehlungen zur ökonomisch erfolgreichen Transformation.
Die Transformation zu einem nachhaltigeren Wirtschaftsmodell stellt die energieintensive Industrie in Deutschland vor besondere Herausforderungen.
Ab dem 1. August 2023 wird der Vorstand der Brenntag nur noch aus vier Mitgliedern bestehen: dem Vorstandsvorsitzenden (CEO) Brenntag Christian Kohlpaintner, der Finanzvorständin (CFO) Brenntag Kristin Neumann sowie den divisionalen CEOs der zwei Geschäftsbereiche, Ewout van Jarwaarde und Michael Friede.
ChemTelligence ist die Onlineplattform der rheinischen Chemieindustrie, die Herausforderungen der Unternehmen sichtbar macht und gleichzeitig nach innovativen Lösungsanbietern sucht.
Mehr als 200 Besucher kamen zum 13. ChemCologne Chemieforum im Feierabendhaus des Chemiepark Knapsack zusammen, um sich über die aktuelle Lage der Branche und die derzeitigen Herausforderungen der Wirtschafts- und Energie-Krise auszutauschen.
Lieferengpässe, Produktionsstillstände und Kostensteigerungen für Rohstoffe und Transport belasten die Lieferketten. Eine resilienten Supply Chain entwickelt daher zunehmend zum Wettbewerbsvorteil für Unternehmen.
Die Chemieindustrie will und muss die Transformation hin zur Klimaneutralität und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen Märkten in Einklang bringen.
Heuristiken sparen Zeit, um Blockaden in Teams und Projekten aufzulösen.
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht im heute vorgestellten Entwurf des Koalitionsvertrages das Bemühen, die langwierige und anspruchsvolle Transformation Deutschlands erfolgreich zu gestalten.
Steigende Anforderungen an Unternehmen bzgl. ihrer ESG-Strategie erfordern eine sofortige Reaktion, insbesondere durch den pragmatisch geprägten deutschen Mittelstand. Sonst droht ein Verlust der Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich.
Die Reduzierung von Komplexität ist das Ziel vieler Unternehmen, denn sie sind erfolgreicher, wenn sie bestehende, komplizierte Strukturen vereinfachen. Unternehmensorganisation ist eines der Kernthemen von Maexpartners.
Shell möchte im Werkteil Wesseling der Rheinland Raffinerie künftig nachhaltige Flugkraftstoffe herstellen. Dazu will das Unternehmen eine erste kommerzielle Bio-PTL (Power-to-Liquid)-Anlage errichten.
Einen derart direkten Draht nach Brüssel wünscht man sich in der deutschen Chemieindustrie als Standleitung, denn nicht immer finden Unternehmen so schnell Gehör im Europäischen Parlament wie bei der Digitalkonferenz der Vereinigung Chemie und Wirtschaft (VCW) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh).
In immer mehr Branchen wird die Forderung nach einer neuen Offenheit laut.