
Ohne Start-ups keine Bioökonomie
Die Entwicklung einer funktionalisierten Faser aus Grünabfällen konnte sich den ersten Platz sichern.
Die Entwicklung einer funktionalisierten Faser aus Grünabfällen konnte sich den ersten Platz sichern.
Der diesjährige Studienpreis Wirtschaftschemie der GDCh-Fachgruppe „Vereinigung für Chemie und Wirtschaft" (VCW) geht an die Diplom-Wirtschaftschemiker Christian Blaszkewicz (Universität Münster), Steffen Hartung (Universität Ulm) und Julia Wagner (Universität Düsseldorf).
Fluor ist das reaktivste chemische Element. Es kommt daher in der Natur nicht elementar vor sondern nur gebunden, beispielweise als Fluorit - so war bislang die Lehrmeinung. Ein besonderer Fluorit, der „Stinkspat" jedoch sorgt seit fast 200 Jahren für Diskussionsstoff.