Robert Habeck

Photo
15.10.2024 • News

BASF erhält Förderzusage für den Bau der weltweit größten industriellen Wärmepumpe zur CO2-freien Dampferzeugung

BASF hat die Förderzusage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für den Bau der leistungsfähigsten industriellen Wärmepumpe weltweit erhalten. Damit kann das Unternehmen an seinem Standort in Ludwigshafen bereits in den nächsten Monaten mit den vorbereitenden Baumaßnahmen für das Projekt beginnen, das einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten soll.

Photo
25.09.2024 • News

Digitales siegt beim Deutschen Gründerpreis vor Chemie und Biotech

Biotechnologie, Elektrolyte „Made in Germany“, Künstliche Intelligenz und Digitales standen im Finale des 22. Deutschen Gründerpreises, der zum 22. Mal im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin vergeben wurde. Die Gründer von WeSort.AI aus Würzburg nahmen den Preis in der Kategorie Start-up für das KI-unterstützte Hochgeschwindigkeitssortieren von Abfall entgegen. Dermanostic aus Düsseldorf wurde als Aufsteiger für ihre Smartphone-App, eine digitale Hautarztpraxis, ausgezeichnet.

Photo
09.07.2024 • News

Boehringer Ingelheim produziert seinen grünen Strom selbst

Boehringer Ingelheim hat am Montag ein Biomasseheizkraftwerk auf dem Werksgelände in Ingelheim in Betrieb genommen. Mit dem neuen Kraftwerk optimiert das Pharmaunternehmen seine Energieversorgung und schont gleichzeitig die Umwelt: Pro Jahr werden rund 50.000 t CO2 eingespart.

Photo
07.06.2024 • News

VCI zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Der Verband der Chemischen Industrie begrüßt den Vorstoß von Wirtschaftsminister Robert Habeck, das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für zwei Jahre auszusetzen.

Photo
29.04.2024 • News

Merck und Siemens beschleunigen Herstellung innovativer Materialien

Merck hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die neue kommerzielle Produktionslinie für Wirkstoffe wie z.B. Arzneimittel, die auf einem neuen Automatisierungsstandard basiert, gezeigt. Die weltweit einzigartige Anlage wurde im Energieforschungsprogamm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Photo
26.03.2024 • News

Achema 2024 zeigt Lösungen für eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Prozessindustrie

Im Juni wird Frankfurt erneut zum Mittelpunkt der Chemie, Pharma und Biotechnologie: Die 34. Achema wird am 10. Juni von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck eröffnet. Im Mittelpunkt des Achema-Auftakts wird die Frage stehen, wie sich die Prozessindustrie in einer Welt im Wandel erfolgreich positionieren kann. An allen fünf Messetagen tragen zudem zahlreiche Angebote für den Nachwuchs zur Zukunftssicherung der Branche bei.

Photo
17.11.2023 • News

Lilly plant 2,5-Mrd. USD-Standort in Alzey

Lilly will 2,5 Mrd. USD (2,3 Mrd. EUR) in den Bau einer neuen Hightech-Produktionsstätte in Alzey, Rheinland-Pfalz, investieren. Das Pharmaunternehmen plant zudem, Investitionen von bis zu 100 Mio. USD in das Start-Up-Ökosystem der Life-Sciences- und Biotech-Branche Deutschlands. An der zur Ankündigung der Investition einberufenen Pressekonferenz in Berlin nahmen neben Unternehmensvertretern auch Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sowie Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach teil.

Photo
28.10.2023 • News

VCI begrüßt Industriestrategie des Wirtschaftsministeriums

Ein starkes Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland und Schritte in die richtige Richtung: So bewertet der Verband der Chemischen Industrie (VCI) die Industriestrategie, die Wirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellt hat. Sie soll die Abwanderung von energieintensiven Unternehmen verhindern – unter anderem durch wettbewerbsfähige Energiepreise und schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren.

Photo
10.08.2023 • News

OQ Werk Ruhrchemie in Oberhausen bietet Infrastruktur für Innovationen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck war Ende Juli zu Gast in Oberhausen im OQ Werk Ruhrchemie, einem Chemiestandort, der vom Chemieunternehmen OQ Chemicals betrieben wird. Der Anlass war eine Besichtigung der Baustelle des Standortpartners Air Liquide, der dort eine moderne Produktionsanlage für grünen Wasserstoff errichtet. Bei seinem Besuch würdigte der Minister die beeindruckende Innovationskraft des Standortes.

Photo
06.01.2023 • News

Yara treibt die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voran

Yara International plant die Umrüstung seiner Ammoniak-Terminals in Deutschland, um den Umschlag von bis zu 3 Mio. t Ammoniak zu ermöglichen. Dies entspricht etwa 530.000 t Wasserstoff und wird dazu beitragen, die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zu beschleunigen.

Photo
23.06.2022 • News

PlasticsEurope: Belastungen für Kunststoffindustrie dürften weiter zunehmen

Das Bundeswirtschaftsministerium hat als Reaktion auf die reduzierten Gaslieferungen aus Russland und die anhaltend hohen Preise heute die zweite Stufe des nationalen Notfallplans Gas ausgerufen. „Gas ist von nun an ein knappes Gut“, erklärte Wirtschaftsminister Robert Habeck gleich zu Beginn einer Pressekonferenz. Aktuell sei die Versorgungslage zwar gewährleistet, so Habeck, allerdings gelte es nun, die Versorgungssicherheit auch im Winter sicherzustellen und beispielsweise das Füllen der Gasspeicher weiter voranzutreiben.