
Wege zum Ende der Verschwendung
Die Entsorgung des vielen Mülls ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. In den Fokus rückt mit der zunehmenden Knappheit der Ressourcen auch die Wieder- und Weiterverwertung von Abfallprodukten.

Die Entsorgung des vielen Mülls ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. In den Fokus rückt mit der zunehmenden Knappheit der Ressourcen auch die Wieder- und Weiterverwertung von Abfallprodukten.

Plastik ist überall: Forscher haben es sowohl auf dem Mount Everest als auch im Marianengraben nachgewiesen. Besonders alarmierend war die kürzlich veröffentlichte Studie, die Mikroplastik sogar im menschlichen Blut fand.

Am 3. Juli 2021 tritt ein Verbot bestimmter Einwegkunststoffprodukte in Kraft. Die Verordnung soll die entsprechende EU-Einwegkunststoffrichtlinie in nationales Recht umsetzen. Das Verbot betrifft etwa Einmalbesteck und -teller, Trinkhalme, Rührstäbchen, Wattestäbchen, Luftballonstäbe und bestimmte To-Go-Lebensmittelbehälter.

Zu einer Kreislaufwirtschaft müssen mehr Kunststoffabfälle zurückgewonnen und wiederverwendet werden.








