Ideen für die Zukunft des Kunststoffs

Ideen für die Zukunft des Kunststoffs

„Plastikmüll nutzbar machen – und zwar zu 100 %“ stand auf einem der 1915 Klebezettel, die bei der Post-it-Aktion auf der Kunststoffmesse K2016 in Düsseldorf beschriftet wurden. Auf dem Stand von Evonik hatten Kunden und Besucher zwischen dem 19. und 26. Oktober Zeit, ihre Ideen, Visionen oder Wünsche für zukünftige Kunststofflösungen auf einen farbigen Klebezettel zu schreiben oder online über die sozialen Medien unter dem Hashtag #createtheexceptional einzusenden. Ein Post-it-Künstler klebte die Zettel vor Ort auf eine große Leinwand. So entstand aus einer schwarz-weißen Skyline nach und nach eine bunte Weltkugel.

Die Aktion konnte am Stand oder über Twitter verfolgt werden. Top-Themen der Besucher waren Umweltschutz und Nachhaltigkeit. 511 Posts über umweltfreundliche Kunststoffe, Recycling oder Ressourcenschonung wurden an die Wand geklebt. Aber auch Lösungen für den Leichtbau (127 Post-it‘s), biobasierte Kunststoffe (106) sowie neue Materialien für die Automobilindustrie (85), für den 3D-Druck (74) und die Medizintechnik (69) waren beliebte Themen. Zukunftsweisende Ideen wie selbstreinigende Oberflächen oder intelligente Klebstoffe adressierten konkrete Produktwünsche der Kunden an Evonik.

Evonik will die Ideen weiter verfolgen und in den kommenden Wochen interessante Geschichten über Twitter und LinkedIn teilen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.