

Byk, Eckart, Elantas und Actega – hinter diesen klangvollen Namen verbergen sich die vier Geschäftsbereiche des Spezialchemiekonzerns Altana.
Das Internet- und Big-Data-Unternehmen Chembid mit Sitz in Oldenburg wurde 2016 von dem mittelständischen Chemieunternehmen BÜFA gegründet.
Die Zahl der Online-Jobbörsen und Social-Media-Kanäle, die mit einer guten Reichweite aufwarten können, steigt.
Das Start-up Battronics wurde 2017 von Michael Hess in Zürich gegründet. Der Elektrochemiker bemerkte während seiner Forschungsarbeit an Li-Ionen-Batterien die Vielzahl und Unübersichtlichkeit von Patenten mit teils sehr komplexen Inhalten.
Die Elektrosynthese zur Herstellung von organischen und anorganischen Rohstoffen – das ist das Spezialgebiet von ESy-Labs. Die Ausgründung der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und der Fraunhofer Gesellschaft bewegt sich zwischen regenerativer Energieerzeugung und chemischer Stoffumsetzung.
Das Start-up ChemSquare wurde im September 2017 als Online-Marktplatz für Chemikalien gegründet. Doch die beiden Jungunternehmer David Schneider und Florian Hildebrand mussten schnell feststellen, wie es sich anfühlt, zu scheitern.
Das Start-up Sulfotools wurde im Frühjahr 2016 von dem Biochemiker Sascha Knauer gemeinsam mit seiner Studienkollegin Christina Uth als Spin-off der TU Darmstadt gegründet. Das Unternehmen bietet eine umweltschonende und kostengünstige Methode zur Herstellung von Peptiden in Wasser für Kunden aus der Pharma-, Chemie- und Kosmetikindustrie.