Impfstoffe

Photo

BASF-Styropor in Kühlverpackungen von Pharmalogistiker Unitax

Lieferungen von Unitax werden in diesen Wochen von Kliniken, Pflegeheimen und Impfzentren in ganz Brandenburg sehnlichst erwartet. Der erfahrene Pharmalogistiker verteilt den Coronavirus-Impfstoff exklusiv im Auftrag der Landesregierung. Neben der exakten Einhaltung aller Kriterien bei Lagerung und Transport der sensiblen Fracht ist für das Berliner Unternehmen auch die Nachhaltigkeit der Prozesse wichtig. Bei all diesen Themen setzt Unitax auf die Zusammenarbeit mit der Schaumaplast-Gruppe und BASF.

Photo

Erfolgreicher Impfstoff-Hürdenlauf

„Wo sehen Sie die größten Hürden in der weltweiten Verteilung der unterschiedlichen Covid-19- Impfstoffe und welche logistischen Lösungsansätze halten Sie für sinnvoll?", haben wir drei Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen der Pharmalogistik gefragt.

Photo

Biontech startet Impfstoffproduktion in Marburg

Biontech hat mit dem ersten Schritt der Impfstoffproduktion in der Produktionsstätte in Marburg begonnen: der Herstellung der mRNA, dem aktiven pharmazeutischen Wirkstoff des Pfizer-BioNTech Covid-19-Impfstoffs.

Photo

B Medical Systems baut weiteres Werk in Luxemburg

Wegen hoher Nachfrage nach seinen Transportboxen, Ultratiefkühlgeräten, Gefrierschränken und Kühlschränken für die Corona-Impfstoffe baut der Medizintechnik-Spezialist B Medical Systems ein neues Werk in Hosingen, Luxemburg.

Photo

Neue Partnerschaften bei Covid-Impfstoffprojekten

Konventionelle Arzneimittelhersteller reagieren mit Nachdruck auf die Herausforderung bei der Herstellung von Covid-19-Impfstoffen, indem sie sich in verschiedenen Projekten mit unterschiedlichen Partnern zusammentun, Fachwissen beisteuern und Know-how und Rechte im Vorfeld der nächsten Pandemie festschreiben.

Photo

Impfstoffe gegen Covid-19

An Covid-19, der durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten Krankheit, leiden Menschen in der ganzen Welt. Unternehmen und Forschungsinstitute entwickeln jedoch Schutzimpfungen. Der VFA - Verband der forschenden Pharmaunternehmen gibt einen Überblick über den Stand der Entwicklung.

Photo

Pharmaserv sieht Chancen durch die Pandemie

Das Mainzer Biotechnologieunternehmen Biontech will seinen Corona-Impfstoff auch am Standort Behringwerke produzieren und hat dafür im letzten Jahr ein Produktionsgebäude von Novartis übernommen. Pharmaserv steht nicht nur als Standortbetreiber vor Ort, sondern auch als technischer Dienstleister im GxP-Bereich und für die Logistik bereit.

Photo

Merck gibt Akquisition von AmpTec bekannt

Mit der Übernahme stärkt Merck seine Kapazitäten zur Entwicklung und Herstellung von mRNA für seine Kunden, die diese in Impfstoffen, Behandlungen und Diagnostika im Kontext von Covid-19 und zahlreichen anderen Krankheiten einsetzen. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht mitgeteilt.

Photo

Covid-19: Curevac und Bayer arbeiten gemeinsam an Impfstoffkandidaten

Bayer hat einen Kooperations- und Servicevertrag mit Curevac unterzeichnet, das in klinischen Studien eine neue transformative Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Bayer bei der weiteren Entwicklung und Bereitstellung des Impfstoffkandidaten CVnCoV von Curevac sowie bei lokalen Aktivitäten in ausgewählten Ländern unterstützen.

Photo

EMA bewertet Covid-19-Impfstoffdaten von AstraZeneca

Die Bewertung des von AstraZeneca und der Universität Oxford entwickelten Covid-19-Impfstoffs durch die European Medicines Agency (EMA) macht Fortschritte. Die Behörde bewertet derzeit die Daten zum Impfstoff im Rahmen einer rollierenden Überprüfung.

Photo

Covid-Impfstoff von AstraZeneca zeigt 70% Wirksamkeit

Auf der Grundlage klinischer Studien in Großbritannien und Brasilien zeigte der Impfstoffkandidat AZD1222 eine durchschnittliche Wirksamkeit von 70%. Die Studienergebnisse wurden in zwei Impfprogrammen ermittelt. In einer Gruppe, bei der die Freiwilligen zwei volle Dosen erhielten, betrug die Wirksamkeit 62%. In einer anderen, mit einer halben Dosis und einer vollen Auffrischungsimpfung, lag sie bei 90%.

Photo

Biontech und Pfizer melden Impfstoffdurchbruch

Der vom US-Pharmakonzern Pfizer und dem deutschen Biotechpartner Biontech gemeinsam entwickelte mRNA-Impfstoffkandidat ist laut einem vorläufigen Bericht über die Phase-3-Studie bei der Prävention von Covid-19 zu über 90% wirksam.

Photo

Sanofi ist für die Fertigung eines Covid-19-Impfstoffs bereit

Sanofi ist bereit für die Fertigung seines potenziellen Impfstoffs gegen Covid-19 in Frankfurt: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn startete heute offiziell im Beisein des hessischen Wirtschaftsministers Tarek Al-Wazir und des Vorstands der Impfstoffsparte Sanofi Pasteur, Thomas Triomphe, die eigens dafür vorgesehene Hochleistungs-Isolatorabfüllanlage.

150 weitere Artikel

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.