13.01.2021 • NewsCoronavirusCOVID-19Impfstoffe

Coronavirus-Impfstoff mit Pharmasalz aus heimischer Produktion

Erst mit der Beimischung von hochreiner Kochsalzlösung ist der Impfstoff Comirnaty von Biontech/Pfizer beim Menschen anwendbar.

„Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir einen wichtigen Beitrag für die systemrelevante Grundversorgung wichtiger Industrien und die Gesundheit der Bevölkerung leisten“, sagt Burkhard Lohr, K+S-Vorstandsvorsitzender. „Gerade die Produktion von Wirkstoffen für die Pharmaindustrie haben viele nicht auf dem Schirm, wenn sie an K+S denken. Unsere Spezialitäten umfassen eine breite Palette an Anwendungen, die unser Leben nicht nur tagtäglich bereichern, sondern die auch lebenswichtig sind.“

Impfstoff nur mit Kochsalz einsetzbar
Die bekannte 0,9%ige Infusionslösung ist ein wichtiges Standardpharmaprodukt in jedem Krankenhaus. Der darin enthaltene Grundstoff, hochreines Natriumchlorid (NaCl), wird dafür in Deutschland hauptsächlich von K+S produziert. Bei der aktuell anlaufenden flächendeckenden Verabreichung des Impfstoffs von Biontech/Pfizer kommt diesem Produkt nun eine wichtige Bedeutung zu: Der Impfstoff muss vor der Injektion zunächst mit 1,8 ml NaCl pro Dosis verdünnt werden, bevor er verabreicht werden kann.

Das in der Kochsalzlösung enthaltene, hochreine Natriumchlorid ist das Transportmittel für den Impfstoff, damit dieser vom menschlichen Organismus aufgenommen werden kann. „Unser Salz ist das Taxi für den Wirkstoff“, sagt Holger Bekemeier, Leiter des Kundensegments Industry+ bei K+S. „Bei vielen Corona-Impfungen ist somit ein Anteil K+S-Produkt enthalten. Das macht uns stolz und zeigt, wie wichtig unsere Produkte sind!“

K+S ist der größte Hersteller von Pharmasalz der Welt. In Deutschland produziert das Unternehmen mehrere 10.000 t an hochreinem Natriumchlorid jährlich im Salzwerk Borth (Kreis Wesel) in Nordrhein-Westfalen. Neben der Anwendung als Infusionslösung in Krankenhäusern wird hochreines Natriumchlorid unter anderem auch in der Dialyse sowie zur Herstellung von Medikamenten gebraucht.

Außerdem produziert K+S in Deutschland auch Kaliumsalze in hochreiner Qualität, die von der Pharmaindustrie ebenfalls zur Herstellung einer breiten Palette von Arzneimitteln verwendet werden. Das Pharmasalzgeschäft gehört bei K+S zum Kundensegment Industry+, in dem auch Salze für die Chemie, Lebensmittelindustrie sowie zur Wasserenthärtung und Tierernährung weltweit vertrieben werden.

Foto: K+S
Foto: K+S

Anbieter

K+S KALI GmbH

Bertha-von-Suttner-Straße 7
34131 Kassel
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.