
Enzyme nach Maß statt von der Stange
Das Start-up Twogee Biotech aus Martinsried erschließt neue Wertschöpfung aus industriellen biogenen Reststoffströmen. Interview mit den Gründern Interview mit Frank Wallrapp und Helge Jochens.
Das Start-up Twogee Biotech aus Martinsried erschließt neue Wertschöpfung aus industriellen biogenen Reststoffströmen. Interview mit den Gründern Interview mit Frank Wallrapp und Helge Jochens.
Thyssenkrupp Uhde und Novonesis geben den Start ihres gemeinsamen Angebots bekannt: die „uhde enzymatic esterification“ (enzymatische Veresterung). Diese Technologie hat das Potenzial, die Esterproduktion zu revolutionieren. Sie senkt den Energieverbrauch deutlich und verbessert die Produktqualität durch umweltfreundliche Biokatalyse. Der Schlüssel dazu liegt in wettbewerbsfähigen Kosten für den Einsatz des Enzyms.
BRAIN Biotech und Bonumose haben bekannt gegeben, dass sie im Rahmen ihrer strategischen Zusammenarbeit erste Projektmeilensteine erreicht haben. Ziel der Unternehmen ist es, die Leistungsfähigkeit verschiedener Enzyme zu verbessern, die in Reaktionskaskaden zur kontinuierlichen Produktion kalorienarmer, natürlich vorkommender seltener Zucker eingesetzt werden.
Enzymaster entwickelt und produziert Produkte für Pharma, Feinchemie und andere Sektoren von der Idee bis hin zur kommerziellen Produktion im Tonnenmaßstab durch die Anwendung proprietärer Enzymtechnologien.
Das Produkt-, Technologie- und Serviceportfolio von Sartorius Stedim Biotech deckt die vollständige Prozesskette für die biopharmazeutische Produktion ab, von Fermentation, Filtration und Aufreinigung bis hin zu Lagerung, Verpackung und Transport.