02.07.2014 • Newsc-LEctaPuroliteKatalyse & Katalysatoren

c-LEcta und Purolite vereinbaren Zusammenarbeit

c-LEcta und Purolite haben eine Vereinbarung über die Produktion und den Vertrieb des gemeinsam entwickelten hochleistungsfähigen Enzympräparats auf Basis der Lipase B aus Candida antarctica (CalB) getroffen. Das immobilisierte Enzym ist sofort über alle gängigen Vertriebskanäle der Unternehmen unter dem Produktnamen "CalB immo Plus" verfügbar.

Das Produkt wird durch die Adsorption der Lipase an einen hoch-hydrophoben Carrier hergestellt und in Form trockener, kugelförmiger Immobilisate geliefert. Es eignet sich für eine Vielzahl von industriell relevanten Veresterungen und Umesterungen und kann sowohl in lösungsmittel-freien als auch in organischen Lösungsmitteln eingesetzt werden. Die Lipase B aus Candida antarctica (CalB) ist ein vielseitiger Biokatalysator und wird im industriellen Maßstab für die Herstellung von kosmetischen und pharmazeutischen Inhaltsstoffen sowie in der Lebensmittelindustrie verwendet. Immobilisierte Enzyme haben sich als Katalysatoren in diesen Bereichen erfolgreich etabliert und bieten neben Vorteilen in Hinblick auf Nachhaltigkeit, Prozessökonomie und der Produktaufarbeitung v.a. die Möglichkeit der wiederholten Verwendung.

 

 

Anbieter

c-LEcta GmbH

Perlickstraße 5
04103 Leipzig
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.