26.06.2017 • NewsBrainRoquetteLebensmittel & Ernährung

BRAIN und Roquette beenden Forschungsprojekt mit Erfolg

BRAIN und Roquette haben ein 2014 begonnenes strategisches Forschungsprojekt erfolgreich beendet. Wesentliches Ziel war die Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit von Herstellungsverfahren für Lebensmittelinhaltsstoffe durch geringeren Energie- und Ressourcenverbrauch sowie kürzere Produktionszeiten.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit hat BRAIN biologische Ressourcen für nachhaltige Produktionsprozesse identifiziert, entwickelt und optimiert. Ein Teil dieser F&E-Arbeit beruhte auf dem umfangreichen hauseigenen BioArchiv, das mehr als 53.000 umfassend charakterisierte und kultivierbare Mikroorganismen sowie eine Vielzahl von Enzymen und Stoffwechselwegen umfasst.

Für BRAIN ist das nun beendete Forschungsprojekt zu nachhaltigen Herstellungsverfahren für Lebensmittelinhaltsstoffe umsatzwirksam im Geschäftssegment BioScience, das auf exklusive F&E-Kooperationspartnerschaften mit Industrieunternehmen zielt. BRAIN und Roquette haben vereinbart, hierzu keine weiteren Details offenzulegen.

Beide Unternehmen haben in den vergangenen Monaten neue gemeinsame Forschungsprojekte initiiert. Im August 2016 starteten sie z.B. zusammen mit AnalytiCon Discovery das DOLCE-Programm zur Entwicklung einer neuen Generation natürlicher Süßstoffe. Seit November 2016 beteiligen sich zwei große Lebensmittelkategorien an diesem DOLCE-Programm.

Anbieter

Logo:

BRAIN Biotech AG

Darmstädter Straße 34-36
64673 Zwingenberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.