26.06.2017 • NewsBrainRoquetteLebensmittel & Ernährung

BRAIN und Roquette beenden Forschungsprojekt mit Erfolg

BRAIN und Roquette haben ein 2014 begonnenes strategisches Forschungsprojekt erfolgreich beendet. Wesentliches Ziel war die Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit von Herstellungsverfahren für Lebensmittelinhaltsstoffe durch geringeren Energie- und Ressourcenverbrauch sowie kürzere Produktionszeiten.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit hat BRAIN biologische Ressourcen für nachhaltige Produktionsprozesse identifiziert, entwickelt und optimiert. Ein Teil dieser F&E-Arbeit beruhte auf dem umfangreichen hauseigenen BioArchiv, das mehr als 53.000 umfassend charakterisierte und kultivierbare Mikroorganismen sowie eine Vielzahl von Enzymen und Stoffwechselwegen umfasst.

Für BRAIN ist das nun beendete Forschungsprojekt zu nachhaltigen Herstellungsverfahren für Lebensmittelinhaltsstoffe umsatzwirksam im Geschäftssegment BioScience, das auf exklusive F&E-Kooperationspartnerschaften mit Industrieunternehmen zielt. BRAIN und Roquette haben vereinbart, hierzu keine weiteren Details offenzulegen.

Beide Unternehmen haben in den vergangenen Monaten neue gemeinsame Forschungsprojekte initiiert. Im August 2016 starteten sie z.B. zusammen mit AnalytiCon Discovery das DOLCE-Programm zur Entwicklung einer neuen Generation natürlicher Süßstoffe. Seit November 2016 beteiligen sich zwei große Lebensmittelkategorien an diesem DOLCE-Programm.

Anbieter

Logo:

BRAIN Biotech AG

Darmstädter Straße 34-36
64673 Zwingenberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.