
Perspectives 2017: Experten diskutierten über Digitalisierung und Wachstumsfaktoren
Wie kann sich die chemisch-pharmazeutische Industrie angesichts weitreichender globaler Veränderungen und fortschreitender Digitalisierung zukunftssicher aufstellen?


Wie kann sich die chemisch-pharmazeutische Industrie angesichts weitreichender globaler Veränderungen und fortschreitender Digitalisierung zukunftssicher aufstellen?

Gesunde Unternehmen brauchen gesunde Mitarbeiter – vermeintlich eine Binsenweisheit, doch tatsächlich gewinnt das betriebliche Gesundheitsmanagement immer mehr an Bedeutung.


Das Wortspiel liegt nahe: Infraserv Höchst ist ein sehr „gesundes Unternehmen“.

Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die gesellschaftlichen Herausforderungen. Welchen Beitrag kann die Chemie leisten, um sie zu bewältigen?


Wie können Unternehmen die eigene Innovationskultur fördern? Welche inneren Widerstände und äußeren Barrieren behindern eine erfolgreiche Transformation von Unternehmen und Geschäftsmodellen?

In vielen Branchen spielen kollaborative Konzepte, mit denen die eigenen Unternehmensgrenzen überschritten werden, eine wichtige Rolle.




Zum Jahreswechsel vollzog das größte Geschäftsfeld der Bilfinger Group, das jetzt Bilfinger Industrial heißt, zwei wesentliche Veränderungen.


BIS Industrietechnik Salzburg, eine Tochtergesellschaft der Bilfinger Berger Industrial ServicesGroup (BIS Group), wurde von der US-Biotechfirma Genzyme mit der mechanischen Installation einer Produktionsanlage für die Herstellung eines Wirkstoffs zur Behandlung von Morbus Pompe beauftragt.