26.03.2015 • Produkte

Reichelt Chemietechnik: Formteile aus glasfaserverstärkten Kunststoffen

Photo

Reichelt Chemietechnik bietet ab sofort Formteile aus glasfaserverstärkten Kunststoffen an. Den glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) liegen entweder Polyesterharze oder Epoxidharze zugrunde. Den Ausgangsmaterialien werden Glasfasern beigemischt. Durch diesen Zusatz erhöhen sich die Gebrauchstemperatur, die Elastizität und die Festigkeit des Verbundwerkstoffes. Gleichzeitig zeichnet sich das Endprodukt durch sein leichtes Gewicht aus, ist isolierend, witterungsbeständig und auch gegenüber aggressiven Substanzen korrosionsfest. Glasfaserverstärkte Kunststoffe sind auch unter dem Namen Fiberglas bekannt und zählen zu den am häufigsten verwendeten langfaserverstärkten Kunststoffen.

Reichelt Chemietechnik bietet aus diesem Werkstoff Formteile, wie Profile, Rohre, Stäbe und Muttern an. Diese Halbzeuge bzw. Befestigungselemente können ähnlich wie Holz weiter bearbeitet werden. Zu den Bearbeitungsmöglichkeiten zählen Techniken wie Bohren, Fräsen, Sägen, Drehen und Stanzen.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.