
Brenntag erweitert Distributionsvereinbarung mit BASF für Wasch- und Reinigungsmittelenzyme
Der Geschäftsbereich Brenntag Specialties in Nordamerika hat seine Distributionsvereinbarung mit der BASF für Nordamerika erweitert.

Der Geschäftsbereich Brenntag Specialties in Nordamerika hat seine Distributionsvereinbarung mit der BASF für Nordamerika erweitert.

In der Dünnfilm-Beschichtungstechnik, in Prüfständen, in der Mikroreaktionstechnik oder in Anwendungen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, zum Beispiel zur Aroma- oder Duftstoffdosierung, müssen kleinste Stoffmengen sicher und genau gemessen bzw. geregelt werden.

Evonik hat zwei Fotopolymere für industrielle 3D-Anwendungen entwickelt und bringt diese unter den Markennamen Infinam TI 3100 L und Infinam ST 6100 L auf den Markt. Die beiden ready-to-use Materialien markieren den Startschuss für eine neue Produktlinie von Kunstharzen, die für den Einsatz in den gängigen Fotopolymer-3D-Druckverfahren wie SLA oder DLP geeignet sind. Das Spezialchemieunternehmen stellt die neuen Produkte zum ersten Mal auf der TCT Asia Messe vom 26. bis zum 28. Mai in Schanghai (China) vor.

Seit März dieses Jahres feiert ein Smartphone Marktpremiere, das in puncto Leichtigkeit, schlankem Design und Nachhaltigkeit Maßstäbe setzt: das „Carbon 1 Mark II“ des Berliner Start-up-Unternehmens Carbon Mobile.

Die cloudbasierte Plattform BCAP (Bilfinger Connected Asset Performance) wurde überarbeitet, um die allgemeine Arbeitsweise und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Nach der Lösung FLUX Remote für die virtuelle Fernwartung hat das Start-up Raumtänzer jetzt mit FLUX 360° eine Plattform entwickelt, die virtuelle Showrooms mit Videokonferenzen und freien Rundgängen verknüpft.

Künftig können BASF-Kunden aus der Wasch- und Reinigungsmittelindustrie sowie vielen weiteren technischen Anwendungen ihre Produkte noch nachhaltiger formulieren.

Brenntag ist einer der wichtigsten Partner für den Kauf, die Lizenzproduktion und den Vertrieb der SoftAcid-Technologie von Borregaard. Brenntag vertreibt die Neubacid Soft-Produkte an die europäische Tierfutterindustrie. Das angepasste Abkommen gilt jetzt auch für die Länder des Nahen Ostens.

Siemens präsentiert auf der Hannover Messe 2021 mit Sitrans SCM IQ eine neue Industrial Internet of Things (IIoT)-Lösung für Smart Condition Monitoring.

Das Hamburger Start-up Data Lighthouse agiert als Spezialberatung und Softwarehersteller für digitale Shopfloors in der Prozessindustrie.

Die OpreX Batch Solution beseitigt Überschneidungen zwischen PLS und MES und erhöht die Effizienz in allen Phasen des Anlagenlebenszyklus.

Brenntag Food & Nutrition hat mit Marigot eine neue Vertriebsvereinbarung über den exklusiven Vertrieb von Marigots Sortiment an pflanzlichen und marinen Mineralien in Dänemark seit Februar 2021 unterzeichnet.

Die Exolon Group vollzieht den bis dato größten Schritt in ihrer noch jungen Firmenhistorie und verabschiedet sich vom Namen ihres Kernproduktes Makrolon.

Endress+Hauser schlägt mit dem FieldPort SWA50, einem Kommunikationsmodul für HART-fähige Messgeräte, die Brücke zur digitalen Signalübertragung.

Die Bodo Möller Chemie Gruppe baut ihre Vertriebskooperation mit Henkel weiter aus und vertreibt nun auch das Portfolio der Marke Bergquist von Henkel in Deutschland.

Laktose wird seit Jahrzehnten in der pharmazeutischen Industrie als Füllstoff für feste orale Darreichungsformen wie Tabletten, Kapseln, Sachets oder als Trägermittel für Trockenpulver-Inhalatoren (DPI) verwendet.

Bodo Möller Chemie ist eine exklusive Distributionsvereinbarung mit der BASF für Harze und Additive für die Lack- und Farbenindustrie in Ägypten eingegangen.

Die Geschäftseinheit Brenntag Food & Nutrition in Nordamerika, Teil des Brenntag-Konzerns, vertreibt exklusiv Produkte der Monaghan Group in den USA und Kanada.

Die Bodo Möller Chemie Gruppe erweitert das Angebot im Coatings- und Druckfarbenbereich und geht damit einen weiteren Schritt zum vollumfassenden One-Stop-Shop für kundenspezfisch formulierte Lösungen sowie umfassenden Service zu deren Anwendung.

Azelis hat eine neue Vereinbarung mit Synthomer für den Vertrieb von leistungssteigernden Polymeren und Additiven für Farben, Grundierungen, Beschichtungen, Versiegelungen und Druckfarben für die Länder Polen, Russland und Ukraine geschlossen.

Brenntag Food & Nutrition hat eine seit dem 1. März geltende neue Vertriebsvereinbarung mit Axiom Foods für dessen Sortiment an pflanzlichen Proteinen in Argentinien, Bolivien, Chile und Peru geschlossen.

Condition Monitoring für Ölhydraulische Anlagen hört nicht bei einer Temperatur oder Vibrationsüberwachung auf.

Die Stockmeier Chemie führt weltweit pirobase PXM als zentrales System für das Management von Produktdaten und -informationen ein.

Paneuropäischer Vertriebspartner für Adhesives 4.0 für die Bereiche Automotive, Metall, Verpackung, Holz, Elektronik, Medizintechnik und Aerospace

Mit dem Verlassen der EU durch das Vereinigte Königreich hatten Import- und Exportunternehmen befürchtet, dass der gegenseitige Handel nicht mehr reibungslos funktionieren könnte.

Transport und Lagerung von Covid 19-Impfstoffen sind für Logistikunternehmen eine echte Herausforderung. Je nach Impfstoff müssen sie bei -20° bis -70°C transportiert werden.

Als echte Allrounder werden Intermediate Bulk Container (IBC) in vielen Branchen in unterschiedlichsten Aufgabenbereichen eingesetzt. Ihre kubische Form ermöglicht effiziente Raumausnutzung bei der Lagerung und beim Transport.

Der Umweltsensorik-Experte Sensirion kündigt seine neuen kalibrierten und ISO17025-zertifizierten Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren und Temperatursensoren an.

Lauda erweitert die erfolgreiche Reihe der Integral Prozessthermostate um neue Modelle. Mit zwei Geräten der neuen, drucküberlagerten Variante Integral P sowie einem neuen, leistungsstarken Gerät der Variante T komplettiert der Hersteller sein Portfolio für anspruchsvolle Temperieraufgaben und bietet zukünftig auch Modelle mit einer NRTL-Zertifizierung für den nordamerikanischen Markt an. Ergänzt werden die Neueinführungen durch die Durchflussregeleinheit MID 80, die reproduzierbare Prüfprozesse ermöglicht.

Bei den LumaTreat-Produkten handelt es sich um fluoreszierende Monomere, die sich an ein Ablagerungskontrollmittel anheften. Die Kombination aus dem fluoreszierenden Monomer und dem Ablagerungskontrollpolymer ergibt einen Smart Tag, der das "freie" oder nicht verwendete Polymer im Wasseraufbereitungssystem genau misst.

Der Mess- und Analysentechnikspezialist Jumo erläutert die Grundlagen für die Messung von Gelöst-Sauerstoff.

Unterschiedliche Anforderungen in der Supply Chain erfordern größtmögliche Flexibilität und ein vielfältiges, stetig den Kundenwünschen angepasstes Sortiment an Verpackungslösungen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ergänzt Schütz nun seine umfangreiche Produktpalette mit dem neuen Ecobulk MX 560.

Vinnolit bringt 2021 klimafreundliche „grüne“ Natronlauge auf den Markt. Dieses Produkt ermöglicht es den Kunden, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu vermindern und ihrerseits klimafreundliche Produkte zu entwickeln.

Der „Gläserne Packer“ ermöglicht effizientere Produktionsprozesse in der Abfüllung durch Datenanalyse und Remote Service.

Asahi Kasei wird eine zweite Anlage für seinen mikrokristallinen Cellulose-Hilfsstoff der Marke Ceolus am Standort Mizushima in Kurashiki, Präfektur Okayama, Japan, bauen.