07.04.2021 • Produkte

Polycarbonat-Platten: Aus Makrolon wird Exolon

Künftig werden die Steg- und Massivplatten aus Polycarbonat unter dem neuen Markennamen Exolon produziert und vertrieben. Dieser Markenwechsel spiegelt die neue Identität und Geschäftsausrichtung der Exolon Group wider. Die Umstellung des Markennamens erfolgt zunächst für das Stegplattensortiment ab Mai 2021, im Juli 2021 folgt dann das Massivplattensortiment.

Die Exolon Group hat über lange Jahre Makrolon Polycarbonat-Steg- und Massivplatten produziert und vertrieben und so diese Marke bekannt gemacht. Dass man dann ein solches Erfolgsprodukt nicht von Grund auf ändert, sondern die bewährten Eigenschaften weiter in die Zukunft trägt, lag auf der Hand.

„Außer dem Namen ändert sich nichts. Wir stehen weiterhin für Exzellenz in Qualität, Service und Sicherheit“, betont CEO Jens Becker. Die Marke entwickele sich zwar nun weiter, aber sämtliche Ansprechpartner innerhalb der Exolon Group blieben die gleichen und stünden bei sämtlichen Fragen zu den Produkten gerne zur Verfügung. Kurz: Produkt, Personen und Service sind wie immer – neu ist nur der Name.

Die Marke Makrolon als eingetragenes Warenzeichen im Besitz der Covestro Gruppe wird weiterhin für den Polycarbonat-Rohstoff verwendet. Dieser wird nach wie vor in der Produktion des Exolon-Plattenmaterials eingesetzt. Das bedeutet: gewohnte Verarbeitungsqualität und Oberflächengüte sowie identische Materialeigenschaften. Sämtliche Produktionsabläufe und Sicherheitsbestimmungen (Brandklassifizierungen, CE etc.) sind wie gewohnt nach den erforderlichen Bestimmungen klassifiziert und zertifiziert.

Anbieter

Exolon Group

Rommerskirchener Str. 21
50259 Pulheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen