
Edelmetallkatalysator von Heraeus erfolgreich in der Lignin-Umwandlung
Heraeus Precious Metals hat gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität Linz einen industriellen Edelmetallkatalysator für eine effiziente Lignin-Umwandlung entwickelt.
Heraeus Precious Metals hat gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität Linz einen industriellen Edelmetallkatalysator für eine effiziente Lignin-Umwandlung entwickelt.
Anton Software hat das EVA-Versand- und Exportsystem um eine innovative Funktion, EVA7 SCM, erweitert, die es erlaubt, überflüssig gewordene Programmierungen schnell und einfach wieder zu entfernen. So bleibt das System stets schlank und transparent. Vor allem Speditionen, Kontraktlogistiker und produzierende Unternehmen, die mit einer größeren Anzahl von Mandanten und Abläufen arbeiten, profitieren von einer deutlich höheren Prozesseffizienz und entsprechenden Kostenreduktionen.
Für die Markteinführung seiner neuen Geschäftssparte hat der Flaschenhersteller Yiwu Midi Technology, China, sich für Ultrason P 3010 von BASF entschieden, um wiederverwendbare To-Go-Becher herzustellen.
Haltermann Carless bringt als erster Hersteller ein erneuerbares iso-Dodecan in großtechnischer Produktion auf den Markt. Der Rohstoff wird in hochreiner kosmetischer Qualität gefertigt und ist ein wichtiger Inhaltsstoff in Kosmetik- und Körperpflegeprodukten sowie weiteren hochwertigen technischen Anwendungen.
DOMO Chemicals produziert 5 Mio. t Caprolactam am Standort Leuna. Seit 1942 produziert der Standort in den Anlagen hochwertiges Caprolactam. Diese Menge entspricht ca. 225.000 Lkw-Ladungen. Seit 1994 produziert das deutsche Tochterunternehmen DOMO Caproleuna am Standort im Herzen Europas Caprolactam und Polyamid. In diesem Zeitraum wurden die Produktionskapazitäten schrittweise auf aktuell 176.000 t/a erweitert.
Im März 2019 haben die ehemaligen Doktoranden an der TU Darmstadt, Alberto Romay, Stefan Kohlbrecher, Dorian Scholz und der TU-Alumnus Marc Dassler zusammen mit Professor Oskar von Stryk das Unternehmen „Energy Robotics“ gegründet. Heute, nur drei Jahre später, ist das Team mit seiner Software für autonome Inspektionsroboter weltweit führend auf dem Markt für die Überwachung von Öl-, Gas- oder Chemieanlagen.
Lanxess erweitert mit Lewatit TP 308 sein Sortiment von selektiven Ionenaustauscherharzen, die speziell für die Reinigung von Lithiumsalzlösungen geeignet sind.
BASF erweitert ihr Portfolio für graphithaltiges expandierbares Polystyrol-Granulat (EPS). Neopor F 5 Mcycled enthält 10% Rezyklat und eignet sich für zahlreiche Anwendungen im Gebäude, insbesondere für die Fassadendämmung. Der neue Rohstoff wird im Extrusionsverfahren produziert und bietet die gleichen bewährten mechanischen Eigenschaften und optimierte Dämmwirkung wie Neopor F 5200 Plus.
Impag übernimmt per sofort den exklusiven Vertrieb der gesamten Produktpalette von Hobum in der Schweiz und in Liechtenstein.
Als einer der ersten Großhändler im Bereich Einwegprodukte für Schutz, Hygiene und Pflege hat AMPri eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Plattform für Händler, Einkaufsverbände und Direktkunden entwickelt und etabliert.
Die Entwicklung hoch sicherer, aber einfacher, kostengünstiger Verschlüsselungstechnologien zur Verhinderung von Datenlecks und Fälschungen ist ausgesprochen herausfordernd.
Die Nachhaltigkeit eines Produktes ist heutzutage kein nice-to-have mehr, sondern ein Muss, wenn wir unsere Umwelt erhalten wollen.
Carbon präsentiert mit dem neuartigen Werkstoff EPX 86FR - ein flammhemmendes Photopolymer-Harz - die neueste Weiterentwicklung seiner „Idea-to-Production“-Plattform.
Brenntag hat eine exklusive Vereinbarung mit Corbion Animal Health für den Vertrieb von Aloapur in der Tiernahrungs- und Tiergesundheitsindustrie in Belgien, den Niederlanden und Frankreich bekannt.
Clariant stellt 100% biobasierten Vita Tenside und Polyethylenglycole (PEGs) vor, um das nachhaltige Produktsortiment weiter zu verstärken. Als unmittelbarer Beitrag zum Klimaschutz helfen die Vita Produkte, fossilen Kohlenstoff in der Wertschöpfungskette durch Kohlenstoff aus erneuerbaren Quellen zu substituieren.
Lanxess hat ein neues Farbmittel entwickelt, mit denen sich Polyamide (PA) und andere Kunststoffe dauerhaft im Orange-Ton RAL 2003 einfärben lassen.
Der Chemiedistributeur war bereits Partner von Evonik und beliefert den polnischen Industrie-, Kosmetik- und Pharmamarkt mit Kieselsäure. Tatiana Domnienko-Cwajda, Geschäftsführerin von Oqema Polen, freut sich über das Vertrauen seitens Evonik und die Aufnahme der Evonik-Produkte für den Lebensmittelbereich: „Wir können nun auch den nationalen Lebensmittelsektor beliefern und unseren Kunden ein erweitertes Produktportfolio bieten".
Die Membranfiltration beruht nicht ausschließlich auf fundierten technischen Kenntnissen, sondern auch auf viel anwendungstechnischer Erfahrung.
Die Nanotechnologie hält Einzug in verschiedene Bereiche des täglichen Lebens, da sich Teilchen im Größenbereich unterhalb von 100 nm teils durch neue optische, elektrische oder magnetische Eigenschaften auszeichnen.
Das Durchflussmessgerät Flo-Wave arbeitet nach dem SAW-Verfahren (Surface Acoustic Waves), nutzt also die Ausbreitungsgeschwindigkeit akustischer Oberflächenwellen in Flüssigkeiten.
Der elektronische Durchflussschalter Typ FSD-4 überwacht und steuert den Durchfluss anhand der Geschwindigkeiten flüssiger Messstoffe.
Produkte der Jumo Flow-Trans US W Serie sind hochpräzise Ultraschall-Durchflussmessgeräte für leitfähige und nicht leitfähige Medien.
ABB hat eine neue Version des magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts Process-Master und des Masse-Durchflussmessgeräts Coriolis-Master mit einer Stromversorgung über Ethernet-Konnektivität ausgestattet.
Die bereits bestehende enge Zusammenarbeit zwischen Henkel und der Bodo Möller Chemie Gruppe wird weiter vertieft. Mit einem Ausbau der Vertriebskooperation stellt sich die Bodo Möller Chemie Gruppe als Speziallieferant für Werkstoffe zur Verarbeitung in elektronischen und elektrischen Komponenten weiter auf, mit dem Fokus auf Wachstums- und Zukunftsbranchen wie E-Mobility und dem Ausbau schneller Datennetze nach dem 5G-Standard.
Zum 1. Januar 2022 geben die Bodo Möller Chemie Group und Evonik Industries eine umfassende Kooperation für Spezialbindemittel und Additive für die Farben- und Lackindustrie sowie Textilverarbeitung, Lederveredelung und Druckfarben in Ostafrika bekannt.
„Comos Mobile Worker“ ist eine neue Softwareanwendung für mobiles Datenmanagement mit integrierten Augmented-Reality-Funktionalitäten von Siemens. Entwickelt wurde sie in Zusammenarbeit mit Augmensys, einem Spezialisten im Bereich mobiles Datenmanagement / Augmented Reality.
Milliken hat Deltaflow Viskositätsmodifikatoren eingeführt, die sich speziell an Recyclingunternehmen für Polypropylen (PP) richten.
Sinkende Lagerkapazitäten und die auftragsbezogene Individualisierung von Produkten und Produktchargen stellen hohe Anforderungen sowohl an den Produktions- als auch den Verpackungsprozess. Die Maschinenfabrik Greif-Velox entwickelt daher im Bereich Verpackungsanlagen ganz individuell auf Kundenanforderungen abgestimmte Systeme, die sich dank intelligenter Vernetzung selbst organisieren und Prozesse optimieren. Das bringt deutlich messbare Vorteile für Planung, Produktion, Logistik und Instandhaltung.
Eine zuverlässige Datenübertragung muss selbst unter extremen Bedingungen funktionieren. In der Energiewirtschaft etwa bei Raffinerien, Bohrplattformen, im Tagebau oder im Kraftwerk sind robuste und sichere Kabel für die Übertragung der Instrumentendaten zur Leitstelle daher ebenso wichtig wie in der Bio-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.
Dampf ist in vielen Bereichen der Industrie ein unverzichtbares Arbeitsmittel. Im Bemühen um die möglichst effiziente Nutzung der wertvollen Ressource gewinnt die genaue Messung von Verbräuchen mehr und mehr an Bedeutung.
Brenntag schließt eine erweiterte Distributionsvereinbarung mit SI Group, einem führenden Anbieter von Performance Additiven.
Asecos bietet mit seinen geprüften Auffangwannensystemen aus Kunststoff oder Stahl Schutz für Mensch und Umwelt: Sie sind zertifiziert und geprüft.
Prozessinstrumentierung für die Lebensmittelproduktion, Wasser/Abwasser und weitere Branchen sind im Online-Shop von Automation24 verfügbar. Mit Produkten der Marke Endress+Hauser bietet der Webshop weitere Möglichkeiten für Prozessmessungen.
Turcks kompakte Sensoren im Metallgehäuse mit Rundum-LED erleichtern Montage, vereinfachen Teach-Prozesse und Condition Monitoring.
Um die Auswahl und Beschaffung von Systemlösungen in der Schaltschranktechnik zu vereinfachen und zu beschleunigen, bietet Rittal digitalisierte Sourcing-Prozesse und Tools wie den neuen Ripanel Konfigurator sowie den Online-Shop und 24/48h-Lieferservice in Deutschland.