29.06.2016 • Produkte

Nanokomposite

Polymere Nanokomposite erfahren heutzutage zunehmende Bedeutung für die Erzeugung funktioneller Beschichtungen, z. B. für Easy-to-clean- oder kratzfeste Oberflächen. Nanopartikel werden dazu auf maßgeschneiderte Weise modifiziert und in eine Harzmatrix eingebracht. Am Beispiel von Aluminiumoxid-Nanopartikeln wurde die gesamte Prozesskette mit besonderem Blick auf die partikuläre Oberflächenchemie untersucht. Es zeigte sich, dass neben der Art und Größe der Nanopartikel insbesondere die Partikel/Matrix-Grenzfläche eine entscheidende Rolle für die resultierenden Eigenschaften von Kompositschichten spielt. Nur durch eine Maßschneiderung der Oberflächenchemie der Nanopartikel können die Vorteile von Kompositschichten voll ausgeschöpft werden.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201500171
Alexander Kockmann,
TU Braunschweig
a.kockmann@tu-bs.de

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.