11.10.2016 • Produkte

Metallfreie Hochleistungs-Kugelhähne

Photo

Grundlegendes technisches Merkmal aller Thomafluid-Kugelhähne aus Fluorcarbon-Polymer-Werkstoffen ist eine drehbar gelagerte, längs durchbohrte Präzisionskugel als Hahnküken, die von einem passgenauen Gehäuse mit Anschlussstutzen zum Einbinden in Rohrleitungen umschlossen ist und mittels Hand-Drehgriff von außen betätigt werden kann. Zusätzliche Dichtelemente aus PTFE- und/oder Fluorkautschuk an bewegbaren Bauteilen garantieren bestmögliche Mediendichtigkeit auch unter Druckbelastung. Die Mehrwege-Kugelhähne sind mit L- oder T-gebohrten Kugel-Küken ausgestattet. Die Klassiker unter den Kugelhähnen im Lieferprogramm von Reichelt Chemietechnik sind PTFE-Durchgangs-Kugelhähne in Blockbauweise mit Durchgangsbohrungen zwischen 2 und 10 mm. Sie sind in gleicher Bauart auch als 3-, 4- oder 5-Wegehähne erhältlich. Wegen ihrer günstigen äußeren Form eignen sie sich in Blockbauweise besonders für Wand- und Schalttafelmontagen, aber auch zur Festinstallation an Geräten. Die  Leitungsanschlüsse werden über  ¼"-  oder ½ "-Innen-Gewindestutzen realisiert, die mit einem außen aufgepressten Edelstahlring mechanisch verstärkt sind. Der maximal zulässige Betriebsdruck beträgt 10 bar.
Zum Verbund mit frei verlegten Rohrleitungen werden Kugelhähne aus PVDF (Polyvinylidenfluorid) oder PFA (Perfluoralkoxy) vor allem in industrietechnischen Bereichen eingesetzt. Die stabilen Kugelhähne werden mit Durchgangs-Bohrungen zwischen 2 mm und 10 mm angeboten und stehen auch als 3-Wege-Kugelhähne zur Verfügung. Sämtliche Kugelhähne dieser Typreihen sind für Betriebsdrucke bis 10 bar ausgelegt, sie können aber auch in Vakumleitungen eingebunden werden. Ihre Vakuumfestigkeit reicht bis 10-8 bar. Je nach Größe der Kugelhähne sind sie zum Einbinden in Medienleitungen mit zölligen G-Gewinden von 1/16"  bis   1/2"  ausgestattet. 
Kugelhähne mit Durchgangs-Bohrungen und Durchmessern zwischen 10 mm und 50 mm sind als robuste Industrie-Kugelhähne aus PVDF (Polyvinylidendifluorid) lieferbar. Dank spezieller Hochleistungs-Dichtelemente aus FKM (Fluorkautschuk) sind sie für Arbeitsdrucke bis 16 bar geeignet. Zur Einbindung in Rohrleitungen sind Kugelhähne aus PVDF wahlweise mit Schweißmuffen oder PVDF-Stahlflanschen technisch vorbereitet.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.