26.06.2017 • Produkte

I/O-Modul zur 3-Phasen-Leistungsmessung

Photo

Die I/O-Module zur 3-Phasen-Leistungsmessung von WAGO sind um eine Variante reicher. Das Modul der Serie 750 misst Gleich- und Wechselstrom mit einer Stärke bis 20 000 A und rundet damit das Portfolio im Bereich der Energiemesstechnik im oberen Leistungssegment ab.

In Fabriken und Gebäuden gewinnen Spannungs-, Strom- und Energieverbrauchsmessungen immer mehr an Bedeutung, denn mithilfe eines effektiven Energiedatenmanagements können Unternehmen viel Energie und Kosten sparen. Die 3-Phasen-Leistungsmessmodule (750-493, -494 und -495) von WAGO spielen im Markt bereits eine wichtige Rolle: Die Stromwandler und Rogowski-Spulen der Module messen Wechselstrom über 1A- und 5A-Eingänge und können daher viele relevante elektrische Daten eines AC-Versorgungsnetzes ermitteln.

Gerade im DC-Bereich muss häufig ein höherer Strom gemessen werden, etwa bei der batteriegespeisten Notstromversorgung oder der Überwachung von Maschinen und Anlagen in industriellen Produktionen. Daher verwendet der Hersteller in seinem neuen Modul externe Shunts anstelle herkömmlicher Stromwandler, die die Messung von hohen AC- und DC-Strömen ermöglichen.

Aus den Werten für Spannung und Strom berechnet das 3-Phasen-Leistungsmessmodul schließlich direkt für jede Phase des dreiphasigen Versorgungsnetzes die Energie- und Verbrauchdaten. Hierzu zählen unter anderem: Wirkenergie, Wirkleistung und Wirkfaktor sowie Phasenlage, Blind- und Scheinleistung, Drehfelderkennung, Spitzenstrom und Leistungsfaktor. In DC-Anwendungen berechnet das Modul aus Spannung und Strom die jeweiligen Leistungswerte. Damit ist das 3-Phasen-Leistungsmessmodul der Serie 750 die ideale Lösung zur Fehlererkennung und Energieverbrauchsberechnung in Bereichen mit hohen Gleich- und Wechselströmen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.