02.12.2016 • Produkte

Anbindung von UMD-Messgeräten an Automationssysteme

Photo

Zur Vermeidung unnötiger Profinetverbindungen ermöglichen die Universaltreiber von PQ Plus den direkten Anschluss von UMD-Messgeräten an Automatisierungsgeräte über Ethernet mit Modbus-TCP. Diese Schnittstellen sind standardmäßig auf den SPSen vorhanden.

Da bei den UMD-Messgeräten in der Regel keine steuerungsrelevanten Echtzeitdaten erzeugt werden, ist eine konventionelle Kommunikation ausreichend. Deswegen kann auf verteuernde Zusätze verzichtet werden. Die Daten werden in Datenbausteine direkt eingetragen.

Das Modbus-TCP Interface des UMD96EL bildet alle Prozessdaten als Fließpunktzahlen (32 oder 64 Bit) in Input-Registern paarweise bzw. in 4er-Gruppen ab. Die Konfigurationsdaten werden in Holding-Register abgebildet.

FB1 (aus dem allgemeinen Modbus-TCP-Beispiel) dient als Modbus-TCP client Treiberbaustein und nutzt die Systembausteine zum Senden und Empfangen über TCP/IP und bleibt unverändert. Als Parameter werden Verbindungs-ID-Nummer, Knotennummer (UID), Modbus-Kommando (function code 1, 2, 3, 4, 6, 15 oder 16) und Nutzdatenpointer übergeben. Alle lokalen Variablen des Kommunikationstreiberbausteins FB1 sowie Sende- und Empfangsdaten liegen in dem zugehörigen Instanzdatenbaustein. FC1 stellt die Modbus-Kundenapplikation dar und wurde wie folgt angepasst: Da die relevanten Prozessdaten verstreut liegen, erfolgen mehrere Kommunikationszyklen auf Datengruppen. Im NW3 wird (einmalig nach dem Hochlauf) die Konfiguration über function code 10hex geschrieben. Im NW4 werden Statusregister gelesen, in NW5 die Spannungswerte L1-L3, im NW6 die Stromwerte L1-LN, in NM7 die Leistungsfaktoren, in NW8 die Wirk- und Scheinleistungen und in NW9 die Energiezähler. In NW10 wird der Sprungverteiler auf 1 zurückgesetzt, um den Reset-State nicht zyklisch auszuführen. Der Setup-State wird über Bit M 96.0 verriegelt und kann bei Bedarf aktiviert werden.

Anbieter

PQ Plus GmbH

Kersbacher Str. 5
91094 Langensendelbach

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.