17.06.2015 • Produkte

Achema 2015: Kundenfreundliche Laborwasseraufbereitung

Photo

#achema - Die Firma Elga Veolia setzt mit ihrer neuen Produktserie Purelab Chorus zur Aufbereitung von Leitungswasser für die Nutzung in Laboren neue Maßstäbe in den Bereichen Kosten, Benutzerfreundlichkeit und Design.

Die Umstellung auf modularisierte Zusammenstellung der Rein- und Reinstwassergeräte ermöglicht dem Kunden eine individuelle Anpassung seiner Laborausstattung. Somit kann dieser verschiedene Module zur Entfernung von Partikeln, anorganischen und organischen Verbindungen sowie Mikroorganismen seinen Forderungen an die Wasserreinheit entsprechend aufeinander aufbauend zusammenstellen. Technisch realisiert wird dies durch Prozesse wie Umkehrosmose, Ionenaustausch an Harzen und Ultrafiltration. Optional können noch Schritte wie Entgasung, Elektroentionisierung und UV-Behandlung hinzugefügt werden. Die Wasserqualität steigt dabei mit jedem zusätzlichen Aufbereitungsschritt an.

Eine grundlegende Neuerung ist die überarbeitete Steuerung. Minimierung der Bedienungselemente, selbsterklärendes Display und die Integration von betriebsbezogenen Signalfarben vereinfachen die Nutzung. Die ehemals rechteckigen und somit sperrigen Laborgeräte sind durch farbiges und modernes Design ersetzt. Außerdem ermöglicht die raumsparende Bauweise einen flexiblen Einbau auch auf engstem Raum.

In einem Industriebereich, in dem sich die verschiedenen Anbieter nicht mehr vorrangig durch technische Umsetzungen voneinander unterscheiden, setzt Elga Veolia somit den Endnutzer verstärkt in den Fokus. Die Produktserie ist seit 2015 auf dem Markt.

Achema 2015: Halle 4.1, Stand F63

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.