18.06.2015 • Produkte

Achema 2015: Karlsruher Institut für Technologie entwickelt verbessertes Verfahren für Elektrodenfolien

Photo

#achema – Auf der diesjährigen Achema stellte das KIT (Karlsruher Institut für Technologie) ihr erst 2014 patentiertes Verfahren für eine günstigere Herstellung von Elektrodenfolien, welche den eigentlichen Speicher von Lithium-Ionen-Batterien darstellen, vor. Dieses vom Forschungsbereich TFT (Thin Film Technology) am Institut für Thermische Verfahrenstechnik entwickelte Verfahren ermöglicht eine  bis zu dreimal schnellere und somit günstigere, was das KIT im Bereich der Energieforschung zu einer führenden Einrichtung innerhalb Europas macht. Der entwickelte Prozess besticht im Vergleich zu herkömmlichen Methoden mit einer höheren Präzision und einer höheren Frequenz, wodurch anstatt der üblichen 25-35 m bis zu 100 m Folie pro Minute hergestellt werden können. Lithium-Ionen-Batterien werden vor allem für die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen und Elektroautos verwendet. Dabei stellt der Kostenfaktor der verwendeten Batterien eines der wichtigsten Kriterien dar.

Achema 2015: Halle9.2, Stand D67

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.