18.06.2015 • Produkte

Achema 2015: In Touch mit dem Labor der Zukunft

Photo

#achema - Nexygen ,,The Next Generation Lab“ – beschreibt das Projekt einer Gruppe deutscher Laborgerätehersteller und Dienstleistungsunternehmen, zu denen Sartorius, Memmert, 2mag und Hirschmann zählen. Ihre Vision: das Labor der Zukunft. Jedes der Unternehmen hat sich auf einen eigenen Bereich spezialisiert. Aber aus dem Zusammenspiel von Know-how, spezieller Expertise und der Vision eines innovativen und ergonomischen Labors ist ein zukunftsweisendes Konzept entstanden, das die Ausstattung von Laboren bereichern wird. Schon die kurze Einweisung durch die Fachleute genügt, um sich davon zu überzeugen, dass dieses Projekt großes Potenzial besitzt.

Der höhenverstellbare Labortisch ist nicht nur besonders ergonomisch. Über die Touchfunktion ist man zudem in der Lage, Flüssigkeiten in einem Erlenmeyerkolben zu rühren, zu homogenisieren und zu erwärmen und gleichzeitig über eine völlig freie Arbeitsfläche zu verfügen.

Beim Inkubationsschrank von Memmert genügt eine Bewegung mit dem Zeigefinger im Abstand von einem Zentimeter, um den Schrank zu öffnen und wieder zu schließen. Eine Berührung des Sensors ist nicht notwendig.

Besondere Beachtung findet der mit Glaskeramik beschichtete Tisch mit integriertem Waschbecken, der sich ebenfalls per Hand- oder Fingerbewegung steuern lässt. Dann fließt warmes oder kaltes Wasser, wird Seife oder Desinfektionsmittel gespendet. Dieses Produkt könnte schon jetzt in jedem Labor und vor allem in Schleusen, hoch sterilen oder GMP-gerechten Bereichen Anwendung finden.

Die Hersteller haben sich zum Ziel gesetzt, das Labor der Zukunft zu bereichern. Das ist ihnen zweifellos schon jetzt gelungen. Nexygen begeistert und weckt Neugierde. Vor allem aber öffnet es sich der Technik von morgen.

Achema 2015, Halle 4.1, Stand A7
 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen