22.06.2015 • Produkte

Achema 2015: Bioraffinerie eröffnet neue Möglichkeiten

Photo

# achema - Nachwachsende Rohstoffe gewinnen heutzutage immer mehr an Bedeutung, so auch in der chemischen Industrie. Die drohende Verknappung von Ölreserven resultiert zusätzlich zu einer zwangsweisen Suche nach lohnenden Alternativen. Zu diesem Zweck wurde von kooperierenden Firmen, Hochschulen und Forschungsinstituten an einer Lignocellulose-Bioraffinerie geforscht, deren Pilotanlage 2010 in Leuna zusammen mit dem Fraunhofer Institut für chemische und biotechnologische Prozesse (CBP) errichtet wurde. Seit der Inbetriebnahme im Jahr 2013  wird weiterhin an der Optimierung des Prozesses gearbeitet.
Als Ausgangsstoff dienen die heimischen Laubhölzer, welche aufgeschlossen und in ihre Bestandteile zerlegt werden. Täglich können so etwa 70 kg verarbeitet werden. Gewonnene Wertstoffe können anschließend als Kohlenstoffquelle zur Fermentation verwertet werden, um diverse benötigte Chemikalien herzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.