„Wir leben vom Handel und unserer Weltoffenheit“

Auf der diesjährigen Jahrespressekonferenz der Chemieverbände Rheinland-Pfalz machte der Vorstandvorsitzende Dr. Harald Schaub deutlich, dass „wir Deutschen unseren Wohlstand unserer Weltoffenheit und dem liberalen Handel verdanken“. Daher bereitet Schaub die zunehmende weltweite wirtschaftliche Abschottung große Sorgen.

Fähigkeit zum Dialog erhalten
Die Globalisierung und die Integration der Geflüchteten sieht Schaub als große Herausforderung für die Gesellschaft. Diese könne nur dann erfolgreich bewältigt werden, „wenn wir angstfrei darüber diskutieren können“. Die zunehmende Systemkritik und die Positionierung gegen das „Establishment“ in der gesellschaftlichen Diskussion sieht Schaub kritisch, wenn damit „andere Menschen in der Gesellschaft herabgewürdigt“ werden. Zudem biete diese Positionierung „keine Lösungen an, sondern nur Populismus“.

Integration geflüchteter Menschen braucht Zeit
Die Integration der Menschen, die hier Schutz suchen und einen dauerhaften Aufenthaltsstaus haben, „müssen wir mit ehrlichen Erwartungen angehen“, so Schaub. Die chemische Industrie unterstützt in verschiedener Hinsicht. Hinzu kommen Maßnahmen in den Betrieben. Hier zeigt die Erfahrung, dass der Weg lang ist – von Praktika und Orientierungsphasen über Einstiegsqualifikationen bis hin zur eigentlichen Ausbildung vergeht viel Zeit. Diese könne verringert werden, wenn die politischen Rahmenbedingungen stimmten.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.