VCI hofft auf Entspannungssignale im Handelskonflikt mit den USA

VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann hofft vor dem morgigen Besuch von EU-Kommissionspräsident Juncker bei US-Präsident Trump auf Entspannung im Handelskonflikt: „Die Weltwirtschaft befindet sich am Beginn einer schwierigen Phase. Eine weitere Eskalation des angespannten europäisch-amerikanischen Verhältnisses kann nicht im Sinne der Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks sein. Die Präsidenten sollten jetzt die Chance zu nutzen, einen Gesprächsfaden zu knüpfen, der den Handelskonflikt beendet.“

Tillmann unterstreicht: „Die deutsche Chemie will weniger Handelsbarrieren, nicht neue Zölle. Beide Seiten sollten sondieren, in welchem Rahmen Gespräche über Freihandel möglich sind, die die Interessen der EU und der USA in Einklang bringen.“

Den Juncker-Besuch nahm der VCI-Hauptgeschäftsführer auch zum Anlass, auf die Bedeutung einer einheitlichen EU-Handelspolitik hinzuweisen: „Nur mit einer gemeinsamen Haltung in der Handelspolitik und einem geschlossenen Auftreten kann EU-Kommissionspräsident Juncker US-Präsident Trump auf Augenhöhe begegnen.“

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?