VCI fordert geschlossenes Auftreten im Handelsstreit

VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann sagt zum Handelsstreit zwischen den USA und der EU: „Auch wenn es kurzfristig gelungen ist, zusätzliche US-Zölle auf Stahl und Aluminium abzuwehren, hat die Diskussion der letzten Wochen deutlich gemacht, dass ein entschlossenes Auftreten und gemeinsames Vorgehen der EU und ihrer Mitgliedstaaten in Handelsfragen unabdingbar ist. Wir Europäer müssen diskutieren, welche institutionellen Veränderungen nötig sind, damit die EU künftig US-Präsident Trump und Chinas Staatspräsident Xi auf Augenhöhe begegnen kann. Denn nur das gemeinsame Auftreten Europas verleiht uns die dafür erforderliche Kraft. Nationale Alleingänge führen nicht weiter.“

Tillmann betonte weiter: „Bilaterale Verhandlungen mit den USA sollten sich nicht nur auf Industriezölle beschränken. Im internationalen Handel spielen auch andere Themen als Zölle eine wichtige Rolle. Wichtig ist zudem, dass die EU ihre Handelspolitik konsequent an den WTO-Grundprinzipien ausrichtet, um das Welthandelssystem nicht weiter zu beschädigen.“

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.