29.09.2017 • NewsAldo BelloniBP EuropaC.H. Boehringer

VCI: Christian Kullmann zum Vizepräsidenten gewählt

Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender von Evonik, ist neuer Vizepräsident...
Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender von Evonik, ist neuer Vizepräsident des VCI.

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat in Frankfurt Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender Evonik Industries zum Vizepräsidenten gewählt. Den Vorstand des Chemieverbandes bilden damit VCI-Präsident Dr. Kurt Bock (BASF) sowie die drei Vizepräsidenten Werner Baumann (Bayer), Christian Kullmann und Hans Van Bylen (Henkel).

Von der Mitgliederversammlung neu in das Präsidium gewählt wurden Aldo Belloni und Wolfgang Langhoff. Henrik Follmann und Sabine Herold wurden als Mitglieder des Präsidiums wiedergewählt. Das Präsidium wählte Reinhold von Eben-Worlée erneut zum Schatzmeister.

Neben dem Vorstand gehören dem Präsidium damit folgende Personen an:

  • Hubertus von Baumbach, C.H. Boehringer Sohn
  • Aldo Belloni, Linde
  • Reinhold von Eben-Worlée, Worlée-Chemie
  • Henrik Follmann, Follmann Chemie
  • Sabine Herold, DELO Industrie Klebstoffe
  • Willem Huisman, Dow Deutschland
  • Wolfgang Langhoff, BP Europa
  • Hans Joachim Langmann (Ehrenmitglied),
  • Stefan Oschmann, Merck
  • Rudolf Staudigl, Wacker Chemie
  • Patrick Thomas, Covestro
  • Utz Tillmann, VCI
  • Matthias Zachert, Lanxess

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.