04.11.2014 • NewsBilanzUmsatzChemiegeschäft

VCI: Chemiegeschäft stabilisiert sich

Das Geschäft der chemisch-pharmazeutischen Industrie hat im dritten Quartal wieder etwas an Fahrt gewonnen. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat.

Nach einem schwachen Vorquartal stiegen Produktion und Umsatz in Deutschlands drittgrößter Branche von Juli bis September leicht. Grund für diese Entwicklung war das Auslandsgeschäft, das sich mit nahezu allen Regionen positiv entwickelte. Das Geschäft mit inländischen Kunden ging dagegen erneut leicht zurück, weil die Industrieproduktion in Deutschland weiter rückläufig war. Das ist aber kein Dauerzustand. Hauptursache für den Rückgang im Berichtszeitraum waren vor allem zahlreiche Werksferien. Mittelfristig wird die Industrieproduktion in Deutschland wieder leicht steigen.

VCI-Präsident Dr. Marijn Dekkers erklärte zur konjunkturellen Entwicklung der Branche: „Das Chemiegeschäft hat sich nach den Rückschlägen im zweiten Quartal stabilisiert. Die Zuwächse sind und bleiben aber moderat. Wir rechnen für die kommenden Monate nur mit einer leichten Belebung der Chemienachfrage in Deutschland. Die Hoffnungen ruhen vor allem auf dem Auslandsgeschäft."

Prognose

Der VCI geht für das Jahr 2014 weiterhin von einem Anstieg der Chemieproduktion um 1,5% aus. Bei niedrigeren Chemikalienpreisen wird der Branchenumsatz voraussichtlich um 1% auf 192,5 Mrd. EUR zulegen.

Produktion

Die Chemieproduktion in Deutschland stieg im dritten Quartal leicht um 0,5%. Im Vergleich zum Vorjahr blieb die Produktion unverändert. Die Kapazitätsauslastung der Branche sank von Juli bis September leicht auf 83,9%.

Erzeugerpreise

Die Chemikalienpreise waren im dritten Quartal 2014 stabil. Von Juli bis September kosteten Chemieprodukte nur 0,1% mehr als im Vorquartal. Gegenüber Vorjahr waren sie immer noch um 0,6% günstiger.

Umsatz

Der Umsatz der chemisch-pharmazeutischen Industrie stieg von Juli bis September gegenüber Vorquartal um 0,5% auf 44,9 Mrd. EUR. Das Vorjahr wurde ebenfalls um 0,5% übertroffen. Die Wachstumsimpulse kamen dabei ausschließlich aus dem Auslandsgeschäft.

Beschäftigung

Die Chemie- und Pharmaindustrie beschäftigt derzeit 442.000 Mitarbeiter in Deutschland. Damit blieb die Zahl der Beschäftigten im dritten Quartal gegenüber Vorquartal stabil. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Mitarbeiterzahl um 1%.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?