VCI begrüßt EU-Japan-Abkommen

VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann begrüßt die Zustimmung zum EU-Japan-Handelsabkommen durch das Europäische Parlament: „Japan ist ein wichtiger Verbündeter der EU in vielen Fragen der internationalen Politik. Gut, dass diese Verbindung jetzt weiter gestärkt wird. Dass das EU-Japan-Abkommen so schnell ratifiziert werden kann, sollte Vorbild für künftige EU-Handelsabkommen sein. Es ist wichtig, dass das Europäische Parlament als die zuständige demokratische Instanz in Handelsfragen anerkannt wird.“

Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie exportierte 2017 Waren im Wert von 4,5 Mrd. EUR nach Japan (rund 2,4% der Exporte). Nach Deutschland kamen Chemieprodukte im Wert von mehr als 2,8 Mrd. EUR aus Japan (2,1% der deutschen Chemie- und Pharmaeinfuhren). In Asien ist Japan damit nach China zweitwichtigster Handelspartner der Branche.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.