VCI begrüßt EU-Japan-Abkommen

VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann begrüßt die Zustimmung zum EU-Japan-Handelsabkommen durch das Europäische Parlament: „Japan ist ein wichtiger Verbündeter der EU in vielen Fragen der internationalen Politik. Gut, dass diese Verbindung jetzt weiter gestärkt wird. Dass das EU-Japan-Abkommen so schnell ratifiziert werden kann, sollte Vorbild für künftige EU-Handelsabkommen sein. Es ist wichtig, dass das Europäische Parlament als die zuständige demokratische Instanz in Handelsfragen anerkannt wird.“

Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie exportierte 2017 Waren im Wert von 4,5 Mrd. EUR nach Japan (rund 2,4% der Exporte). Nach Deutschland kamen Chemieprodukte im Wert von mehr als 2,8 Mrd. EUR aus Japan (2,1% der deutschen Chemie- und Pharmaeinfuhren). In Asien ist Japan damit nach China zweitwichtigster Handelspartner der Branche.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.