04.04.2013 • NewsCHEManager 6/2013chemanager-onlineChemie

Technologiemanagement - Schlüsselkompetenz für Fortschritt und Wachstum

Dr. Hanno Brandes, Geschäftsführer, Management Engineers
Dr. Hanno Brandes, Geschäftsführer, Management Engineers

Technologiemanagement ist die Schlüsselkompetenz für Fortschritt und Wachstum. Dieser Satz enthält drei wesentliche Begriffspaare.
Erstens: Es geht um nichts Geringeres als um eine „Schlüssel-Kompetenz". Ein Schlüssel allein eröffnet noch keine Zukunftsräume. Man muss auch wissen, wie man ihn dreht. Und hierzu braucht es Kompetenz - also Expertise und Erfahrung.
Zweitens: Die Schlüsselkompetenz lautet „Technologie-Management". Etwas zu managen bedeutet, die Dinge von oben zu gestalten. Kann man aber die Entwicklung von Technologien top-down organisieren? Sind wir da nicht gefährlich nahe an der Planwirtschaft, in der man versucht, Prozesse zu dirigieren? Ist der technologische Fortschritt nicht vielmehr das Ergebnis von Freiräumen, in denen sich menschlicher Forschungsdrang und Erfindergeist frei entfalten?
Ich denke, gutes Technologiemanagement zeichnet sich gerade dadurch aus, dass es Freiräume schafft und Bedingungen bietet, in denen kreative Geister das Undenkbare erdenken und das Unmögliche ermöglichen.
Es geht also weniger ums dirigieren. Es geht vielmehr ums moderieren und inspirieren. Bildlich gesprochen: Technologiemanagement organisiert Expeditionen. Es beschafft die Mittel und steckt die Ziele. Aber es verkneift sich eine detaillierte Wegweisung.
Wir alle haben im Umgang mit dem Navigationsgerät gelernt: Der kürzeste Weg ist nicht immer der schnellste. Und der schnellste ist nicht immer der billigste. Technologiemanagement ist die Kunst, off-road zu fahren und dennoch on track zu bleiben. Und: Gutes Technologiemanagement sorgt dafür, dass der Einfall dem Zufall zuvorkommt.
Drittens: Das Ziel guten Technologiemanagements ist „Fortschritt und Wachstum". Fortschritt und Wachstum werden oft als Siamesische Zwillinge verwendet. Dem Bindewort „und" kommt allerdings eine besondere Bedeutung zu. „Und" besagt, dass Fortschritt kein Synonym für Wachstum ist. Wachstum wiederum ist nicht per se gleichbedeutend mit Fortschritt. Technologiemanagement muss also unsere Zukunfts-Optionen so erweitern, dass tatsächlich beides gelingt: Fortschritt und Wachstum.

Anbieter

Booz & Company GmbH & Co. KG

Goltsteinstrasse 14
40211 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?