Sunfire gewinnt Neste als Investor und Partner für Power-to-X-Lösungen

Sunfire hat Neste aus Finnland als neuen Investor gewonnen. Neste ist der weltweit führende Anbieter von erneuerbarem Diesel, nachhaltigem Flugkraftstoff und Experte für die Bereitstellung erneuerbarer chemischer Produkte. Mit der Investition will Neste die Entwicklung der Power-to-X-Industrie in enger Partnerschaft mit Sunfire vorantreiben und Wachstumsmöglichkeiten erschließen.

„Als weltweiter Marktführer von erneuerbaren Kraftstoffen verfügt Neste über einen ausgezeichneten Zugang und langjährige Erfahrung in den Märkten. Davon können wir als Sunfire profitieren und unsere Position als Anbieter von Power-to-X-Lösungen für synthetische Kraftstoff- und Wasserstoffproduktion weiter ausbauen. Der Einstieg von Neste steht im Einklang mit unserer Strategie, mit richtungsweisenden Unternehmen zusammenzuarbeiten, um die industriellen Wertschöpfungsketten mit erneuerbarer Energie zu versorgen und nachhaltig zu dekarbonisieren“, sagt Geschäftsführer Nils Aldag.

Erst Ende 2018 konnte Sunfire das luxemburgische Unternehmen Paul Wurth als Lead-Investor einbinden. Gemeinsam stellen die drei Unternehmen die Weichen für ein optimales Produktangebot in den Kernmärkten, insbesondere in der Stahl- und Kraftstofferzeugung. Diese Entwicklung wird auch von allen anderen Investoren begrüßt, die weiterhin die Industrialisierung des Cleantech-Unternehmens unterstützen werden. Mit seinem Einstieg hat Neste als strategischer Partner die Anteile der KfW übernommen, die seit 2012 an Sunfire beteiligt war.

„Im Rahmen dieser Wachstumsstrategie setzen wir auch weiterhin unseren Fokus auf Innovation und Power-to-X ist einer dieser Innovationsbereiche. Sunfires hocheffiziente Technologie und ihr Know-how schaffen in Verbindung mit unseren Erfolgen in der Kommerzialisierung neuer Technologien eine Grundlage für die Weiterentwicklung der Power-to-X Lösungen“", sagt Peter Vanacker, President und CEO von Neste.

Alle drei Unternehmen arbeiten bereits zusammen in einem EU-Projekt. Im Projekt wird die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff über die Hochtemperatur-Elektrolyse in einer Neste Raffinerie mit zwei weiteren europäischen Partnern erprobt. Die Demonstration ist ein wichtiger Meilenstein in der Kommerzialisierung der Sunfire-Technologie und unterstützt Neste bei der Entwicklung neuer nachhaltiger Lösungen.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.