13.09.2018 • NewsBayerSanofiHartmut Klusik

Stefan Oelrich neuer Vorstand der Division Pharmaceuticals von Bayer

Stefan Oelrich
Stefan Oelrich

Der Aufsichtsrat von Bayer hat Stefan Oelrich in den Vorstand der Gesellschaft berufen. Der 50-Jährige tritt zum 1. November 2018 die Nachfolge von Dieter Weinand als Leiter der Division Pharmaceuticals an. Weinand verlässt das Unternehmen aus familiären Gründen. Er wechselt in das Executive Committee von Sanofi und wird seinen Sitz in den USA haben. Oelrich ist derzeit Mitglied des Executive Committee von Sanofi und dort für das globale Diabetes- und Herzkreislauf-Geschäft verantwortlich. Zudem blickt er auf eine langjährige Karriere im Pharma-Geschäft von Bayer zurück.

„Wir danken Dieter Weinand für sein großes Engagement und seinen Beitrag zu der sehr erfolgreichen Entwicklung unseres Pharma-Geschäfts in den vergangenen Jahren. Für seine neue Aufgabe im Executive Committee von Sanofi wünschen wir ihm alles Gute“, erklärte der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Werner Wenning. „Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir mit Stefan Oelrich einen ausgewiesenen Experten mit internationaler Erfahrung gewinnen konnten, der das Pharma-Geschäft von Bayer sehr gut kennt.“

Darüber hinaus verlängerte der Aufsichtsrat am Donnerstag das Vorstandsmandat von Liam Condon (50), dem Leiter der Division Crop Science, um fünf Jahre bis Ende 2023. Der Vertrag von Arbeitsdirektor Hartmut Klusik (62), der im Vorstand für die Bereiche Personal, Technologie und Nachhaltigkeit verantwortlich ist, wurde um ein Jahr bis Ende 2019 verlängert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.