06.11.2019 • NewsStadaPeter GoldschmidtPharmaindustrie

Stada kauft OTC-Portfolio von Takeda

Stada übernimmt ausgewählte Produkte von der Takeda Pharmaceutical im Gesamtwert von 660 Mio. USD. Das Portfolio umfasst circa 20 rezeptfreie OTC-Produkte und verschreibungspflichtige Arzneimittel, die bisher unter anderem in Russland, Georgien, Aserbaidschan, Weißrussland, Kasachstan und Usbekistan verkauft wurden.

Zu dem Portfolio gehören OTC-Vitaminprodukte und Nahrungsergänzungsmittel sowie ausgewählte Präparate aus den Bereichen Herz-Kreislauf, Diabetes, Allgemeinmedizin und Atemwegserkrankungen. Die Transaktion beinhaltet eines der meistverkauften Produkte seiner Kategorie in Russland namens Cardiomagnyl. Dieses wird zur Vorbeugung von Blutgerinnseln eingesetzt. Auch das patentgeschützte Präparat Nesina zur Behandlung von Typ-II-Diabetes sowie Edarbi zur Anwendung bei Bluthochdruck sind im Portfolio enthalten.

Die erworbenen Produkte ergänzen das bereits bestehende Portfolio von Stada in Russland. Insgesamt gibt es dort 20 therapeutische Gruppen von Arzneimitteln, 16 der meistverkauften Produkte in Apotheken gehören zum Stada-Portfolio. Die Transaktion trägt im Konzern zum weiteren Ausbau des Consumer-Health-Geschäfts in Russland/CIS bei. Nach Abschluss der Transaktion, die für das 1. Quartal 2020 erwartet wird, werden circa 500 Vertriebs- und Marketingmitarbeiter von Takeda zum Unternehmen wechseln. Darüber hinaus halten Takeda und das Bad Vilbeler Pharmaunternehmen in weiteren Herstellungs- und Lieferverträgen fest, dass Takeda die Produkte auch zukünftig an Stada liefert. Die Akquisition wird fremdfinanziert.

CEO Peter Goldschmidt kommentiert: „Dies ist die bisher größte Akquisition von Stada und wird uns als Top-Player in einem großen und strukturell wachsenden Markt positionieren. Für Stada ist diese Akquisition ein weiterer wichtiger Schritt zur Internationalisierung des Geschäfts – sowohl organisch als auch durch Akquisitionen. In Russland/CIS sind wir mit unseren bekannten Markenprodukten in den Apotheken bereits gut vertreten. Wir arbeiten weiter mit Hochdruck an dem Ausbau unseres Portfolios im Branded-Generics-Segment, stärken unsere Position in strategisch sinnvollen Nischen und erschließen neue Marktsegmente".

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.